
Carnitin in der Kardiologie
Der Stellenwert von Carnitin bei der Prophylaxe und Therapie von kardiovaskulären Erkrankungen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der bisherige Stellenwert einer gezielten L-Carnitinsubstitution in Deutschland ist in der Kardiologie und Ernährungstherapie noch untergeordnet. Ein Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und L-Carnitin ist in zahlreichen Studien belegt worden. Auch ein Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz ist aufgrund veränderter Stoffwechselparameter des L-Carnitins bei diesen Erkrankungen von Interesse und bedarf im Falle des Diabetes mell...
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der bisherige Stellenwert einer gezielten L-Carnitinsubstitution in Deutschland ist in der Kardiologie und Ernährungstherapie noch untergeordnet. Ein Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und L-Carnitin ist in zahlreichen Studien belegt worden. Auch ein Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz ist aufgrund veränderter Stoffwechselparameter des L-Carnitins bei diesen Erkrankungen von Interesse und bedarf im Falle des Diabetes mellitus weiterer Forschung. Aufgrund seinerRolle im Intermediärstoffwechsel der Fettsäuren ist eine Steigerung der Myokardaktivität durch Optimierung des Fettsäureangebots bei partiellem Sauerstoffmangel denkbar. Zusammenfassend stellt die Anwendung von L-Carnitin als Therapeutikum bei kardiovaskulären Erkrankungen einen interessanten Forschungsansatz dar. Vordem Hintergrund der Relevanz, die Erkrankungen des Herzkreislaufsystems in den Industrienationen einnehmen, sollte diesem Forschungsfeld mehr Beachtung geschenkt werden.