Nicht lieferbar
Canon EOS 650D

Canon EOS 650D

mit 12-seitigem Pocket Guide

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Entdecken Sie neue Funktionen und Möglichkeiten!

Sie wollen alles aus Ihrer Canon EOS 650D herausholen? Dann ist dieses Kamerahandbuch von Martin Schwabe und Karl-Günter Wünsch genau richtig für Sie. Dieses Handbuch ist kein Ersatz für die Bedienungsanleitung. Neben den Grundlagen werden hier jede Menge, teils völlig neuer Funktionen der Canon EOS 650 D praxisnah erklärt: z.B. der deutlich verbesserte Autofokus, neue Motivprogramme und viele neue interne Funktionen. Die Autoren setzen alle im Buch besprochenen Zubehörteile auch persönlich ein. Entdecken & experimentieren Sie! Diese Kamera kann noch viel mehr!

Noch Fragen?
Schreiben Sie an die Autoren: 650d@stigmi.de Aus dem Inhalt:
Der erste Kontakt und die Technik der CANON EOS 650D

Belichtungsmessung und -programme

Bildschärfe und Autofokus

Liveview und Video

Individualfunktionen und Bildoptimierung

Objektive, Zubehör und Blitze

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, bin ich diesmal zu zweit. Um dieses Buch zügig, aber in der gewohnten Qualität liefern zu können, habe ich mir einen Kollegen ins Boot geholt, der mich intensiv insbesondere im technischen Teil unterstützt hat: Karl Günter Wünsch.

Nachdem wir die Canon EOS 650D in der Hand hatten, wurde uns nämlich schnell klar, dass eine sehr komplexe Aufgabe vor uns liegt. Selten haben wir erlebt, dass an einer Kamera dieser Modellreihe so viele Neuerungen eingebaut wurden, wie an dieser: Ein deutlich verbesserter Autofokus, viele neue interne Funktionen, die Touch-Bedienung der Kamera via Display, die viel besser und intuitiver funktioniert, als erwartet und einige wirklich sinnige neue Motivprogramme.

Wir mussten uns daher entscheiden, welchen Weg wir gehen wollten. Entschieden haben wir uns, Bewährtes zu belassen natürlich nach intensiver Prüfung, ob so alles noch stimmt) und Neuem den nötigen Raum zu geben. Wir haben viel mit der Kamera experimentiert und auch einige Dinge getan, die sicher nicht alltäglich sind. Wir möchten Sie neugierig machen. Wir hoffen, mit dem Buch bei Ihnen den Spaß am Experiment zu wecken, denn diese Kamera kann viel mehr, als man annimmt.

In der Beschreibung der Funktionen haben wir versucht einen Mittelweg zu finden, neue Funktionen verständlich auch in der Praxis zu beschreiben, selten genutzte Funktionen zu dokumentieren, aber haben darauf verzichtet jeden Menüpunkt im Detail zu erläutern. Vieles ist in der Bedienungsanleitung verständlich und nachvollziehbar erklärt. Betrachten Sie dieses Buch daher nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung der Bedienungsanleitung. Sie werden sehr viele Fotos finden, die wir mit viel Liebe und Mühe passend zum Thema ausgewählt haben, in den Bildunterschriften werden Sie eine Menge hilfreicher Hinweise finden, warum nun gerade in dieser Situation die Kamera wie beschrieben eingestellt wurde oder warum das gezeigte Motiv eben in diesem Modus nicht vernünftig zu fotografieren ist.

Weil uns einige Leser darauf ansprachen: Natürlich ist nicht jedes Foto in diesem Buch mit der EOS 650D aufgenommen, mit einer Kamera, die im Sommer erscheint, können wir nach 3 Monaten keine Winterbilder liefern. Auch die Menge an unterschiedlichsten Aufnahmen (diese Bandbreite war uns wichtig), ließen sich in der Zeit, die zur Verfügung stand, nicht alle neu machen. Aber alle hier gezeigte Aufnahmen lassen sich, wie gezeigt bzw. erläutert, auch mit einer EOS 650D und dem passenden Zubehör genauso machen. Viel Wert haben wir auf die hinteren Kapitel gelegt: Zubehör, Blitz, Bildoptimierung in der Kamera, Objektive. Den Bereich der Produktvorstellung haben wir daher erheblich gekürzt zugunsten der Anwendung und Praxis. Sie sollen in diesem Buch nicht erfahren, was man alles kaufen kann, sondern wozu das Zubehör zu gebrauchen ist. Wir stellen Ihnen daher in diesem Buch auch kein Zubehör vor, dass wir in Katalogen gefunden haben, sondern nur Dinge, die wir selber einsetzen - auch so sind die Kapitel umfangreich genug geworden.

Auch zu diesem Buch wird es ab 1. Oktober eine eMail geben, mit der Sie als Leser sich direkt an uns richten können: 650D@stigmi.de. Dazu aber eine Bitte in eigener Sache, wir beantworten Ihre Fragen gern, auch möglichst zeitnah, aber auch wir machen einmal Urlaub oder sind beruflich eingespannt, daher kann es manchmal etwas dauern, eine Antwort kommt aber auf jeden Fall.

Zum Schluss und in aller Kürze ein paar Dankesworte an die wiederum vielen Helfer: An Frau Gottmann für das zügige Korrektorat, an unseren Lektor Jürgen für die viele Unterstützung, an Boris, für seine Geduld und natürlich an die Modelle, ohne deren Zeit und Geduld viele Bilder nicht möglich gewesen wären.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Martin Schwabe und Karl Günter Wünsch Martin Schwabe ist Diplom-Ingenieur und schreibt heute als unabhängiger Journalist und Fachbuchautor. Als Foto-Community-Admin verfügt er über ein breites Netzwerk an Fotografen, mit denen er seine Bildideen lebhaft diskutiert und austauscht.

Karl Günter Wünsch ist Entwickler komplexer Softwarelösungen und passionierter Natur- und Makrofotograf basierend auf Canon-Systemen. In vielen Fotofachforen gilt er als anerkannter Canonfachmann, denn es gibt kaum eine versteckte Funktion, die er nicht kennt. Nach einigen Jahren als Fachlektor diverser Kamerahandbücher stellt er in diesem Buch erneut sein Fachwissen aktiv unter Beweis.