
Burkard Waldis: Esopus
400 Fabeln und Erzählungen nach der Erstausgabe von 1548
Herausgegeben: Lieb, Ludger; Mohr, Jan; Vögel, Herfried
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
340,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
With more than 22,000 verses, the Esopus of the former monk and protestant pastor Burkard Waldis is the most comprehensive collection of German fables of the 16th century. The first volume contains the 400 animal fables of Aesop, jokes and anecdotes edited in accordance with the first edition from 1548. The second volume provides an introduction and extensive annotations as well as the reprint of the numerous Latin versions. Extensive indices make this narrative treasury from the Reformation era accessible.
Der Esopus des ehemaligen Franziskaners und protestantischen Pfarrers Burkard Waldis ist eines der bedeutendsten literarischen Werke der Reformationszeit. 400 äsopische (Tier)Fabeln, Schwänke, Fazetien und Anekdoten mit über 22.000 Versen machen den Esopus zu einer einzigartigen Sammlung europäischer Fabel- und Erzählstoffe. Im ersten Band ist der Esopus nach dem Erstdruck von 1548 vollständig neu ediert. Der zweite Band enthält neben einem Variantenverzeichnis insbesondere einen ausführlichen Kommentar, der sprachlich schwer verständliche Stellen und (kultur)historische, naturkundliche und literaturgeschichtliche Sachverhalte erläutert. Zudem sind hier auch die 281 lateinischen Fabeln des Aesopus Dorpii abgedruckt, die Waldis als Vorlage dienten. Eine Einleitung gibt erste Lektürehinweise und informiert über die Biographie des Autors, über die Drucke des 16. Jahrhunderts sowie über Vorlagen und die Rezeption des Esopus. Umfangreiche Register zu Bibel- und Klassikerzitaten, Sprichwörtern, Redensarten, Fabelakteuren, Themen, Moralia und Erzähltypen erschließen diese einzigartige Fundgrube frühneuzeitlicher Erzählkunst.