26,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen sich vorbehaltlos für das Fremde. Dies ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Weder Geschlecht, Alter, Familienstand, Kultur oder Religion decken sich. Zwischen ihnen ist ein Abgrund an Unwissenheit und Vorurteilen und eine Pandemie, die ihnen die Zeit schenkt, eine Brücke zu bauen. Es ist die Geschichte eines Perspektivenwechsels und was daraus entstehen kann. Dieses Buch ist ebenso eine soziokulturell kritische Reflexion mit der Frage: Was wäre möglich, wenn wir Feindbilder in der Welt abbauen,…mehr

Produktbeschreibung
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen sich vorbehaltlos für das Fremde. Dies ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Weder Geschlecht, Alter, Familienstand, Kultur oder Religion decken sich. Zwischen ihnen ist ein Abgrund an Unwissenheit und Vorurteilen und eine Pandemie, die ihnen die Zeit schenkt, eine Brücke zu bauen. Es ist die Geschichte eines Perspektivenwechsels und was daraus entstehen kann. Dieses Buch ist ebenso eine soziokulturell kritische Reflexion mit der Frage: Was wäre möglich, wenn wir Feindbilder in der Welt abbauen, um gemeinsam die Probleme dieser Welt zu lösen? Ein Plädoyer für Akzeptanz, Offenheit und Menschlichkeit und das Entdecken des Geschenks, das in diesen Werten an uns alle verborgen liegt.
Autorenporträt
Maria Soulful, 1972 geboren, ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und ein Enkelkind. 'Building a Bridge - Die Geschichte einer Freundschaft in Schritten" ist ihr erster Roman; er basiert auf einer wahren Geschichte. Als Wundexpertin hat sich Soulful 25 Jahre lang um Menschen mit chronischen Wunden gekümmert. Sie hielt Vorträge, arbeitete als Sprecherin und schrieb Texte für medizinische Fachzeitschriften. Da neben dem Schreiben ebenso die Malerei zu ihren Leidenschaften zählt, setzt sie unterschiedlichste Themen künstlerisch um und stellt ihre Werke aus. Sie sagt: "Ich mag es, die menschliche Seele und deren Aspekte kreativ zum Ausdruck zu bringen."