
Bücherverbrennung
The Burning of the Books. Aus dem Englischen von Ludwig Steinherr
Mitarbeit: Steinherr, Ludwig;Übersetzung: Steinherr, Ludwig
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
10,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
George Szirtes, unter anderem mit dem T. S. Eliot Preis ausgezeichnet, ist eine der wichtigsten Stimmen in der englischen Gegenwartslyrik.Der Gedichtzyklus "Bücherverbrennung" stellt eine virtuose und sprachgewaltige Variation über Elias Canettis Roman "Die Blendung" dar.Szirtes, der wie Canetti aus einer osteuropäischen jüdischen Familie stammt und wie dieser als Flüchtling nach London kam, greift in seinen Gedichten das Roman-Motiv des aufkeimenden Faschismus in Wien auf.In surrealen und rasenden Sprachkaskaden lässt er die drohende Apokalypse einer Feuersbrunst auflodern, in der am En...
George Szirtes, unter anderem mit dem T. S. Eliot Preis ausgezeichnet, ist eine der wichtigsten Stimmen in der englischen Gegenwartslyrik.
Der Gedichtzyklus "Bücherverbrennung" stellt eine virtuose und sprachgewaltige Variation über Elias Canettis Roman "Die Blendung" dar.
Szirtes, der wie Canetti aus einer osteuropäischen jüdischen Familie stammt und wie dieser als Flüchtling nach London kam, greift in seinen Gedichten das Roman-Motiv des aufkeimenden Faschismus in Wien auf.
In surrealen und rasenden Sprachkaskaden lässt er die drohende Apokalypse einer Feuersbrunst auflodern, in der am Ende Bücher und Menschen in Flammen stehen.
Dies ist George Szirtes' erster Gedichtband in deutscher Übersetzung.
Der Gedichtzyklus "Bücherverbrennung" stellt eine virtuose und sprachgewaltige Variation über Elias Canettis Roman "Die Blendung" dar.
Szirtes, der wie Canetti aus einer osteuropäischen jüdischen Familie stammt und wie dieser als Flüchtling nach London kam, greift in seinen Gedichten das Roman-Motiv des aufkeimenden Faschismus in Wien auf.
In surrealen und rasenden Sprachkaskaden lässt er die drohende Apokalypse einer Feuersbrunst auflodern, in der am Ende Bücher und Menschen in Flammen stehen.
Dies ist George Szirtes' erster Gedichtband in deutscher Übersetzung.