Nicht lieferbar

Sabine Kalwitzki
Gebundenes Buch
Buchstabengeschichten
Mit Lese-Rallye
Illustration: Gotzen-Beek, Betina
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lilli ist schon so gespannt! Denn heute ist Geheimnistag in der Schule, und Lilli geht auf eine spannende Buchstabensuche. Auch Sanne, die kleine Fee, sorgt für jede Menge Buchstabenzauber und bringt dabei das Lehrerleben ganz schön durcheinander. Selbst Hunde haben viel Spaß beim Lesen, wie der süße Bommel beweist ...
Sabine Kalwitzki lebt mit ihrer Familie in München. Sie ist Lehrerin an einer Grundschule und liebt es, mit ihren Schulkindern Theater zu spielen und Geschichten zu erzählen. Seit einigen Jahren schreibt sie erfolgreich Bücher für Kinder im Grundschulalter.
Betina Gotzen-Beek, Jg. 1965, lebt in Freiburg. Nach ihrem Malerei- und Grafik-Design-Studium begann sie Kinderbücher zu illustrieren und ist inzwischen eine der erfolreichsten Illustratorinnen in der deutschen Kinderbuchlandschaft.
Betina Gotzen-Beek, Jg. 1965, lebt in Freiburg. Nach ihrem Malerei- und Grafik-Design-Studium begann sie Kinderbücher zu illustrieren und ist inzwischen eine der erfolreichsten Illustratorinnen in der deutschen Kinderbuchlandschaft.
Produktdetails
- Leselöwen - Das Original, LeseTiger
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 43
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2008
- Deutsch
- Abmessung: 245mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783785560709
- ISBN-10: 3785560702
- Artikelnr.: 23319527
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich stelle jetzt mal 2 Geschichten vor.
Geheimnistag:
In Lillis Schule ist heute Geheimnistag und sie ist sehr aufgeregt. Franz ihr Banknachbar ist auch
da, vor lauter Aufregung hat er sogar vergessen sich zu kämmen. Endlich kommt Frau Schubert, die
Lehrerin. Sie erklärt den …
Mehr
Ich stelle jetzt mal 2 Geschichten vor.
Geheimnistag:
In Lillis Schule ist heute Geheimnistag und sie ist sehr aufgeregt. Franz ihr Banknachbar ist auch
da, vor lauter Aufregung hat er sogar vergessen sich zu kämmen. Endlich kommt Frau Schubert, die
Lehrerin. Sie erklärt den Schülern das sie im Klassenzimmer viele bunte Buchstaben versteckt hat
die ein Geheimnis verraten. Lilli kann es kaum erwarten und will alle Buchstaben aufschreiben wie
eine richtige Detektiven aufschreiben. Franz hilft ihr und an der tafel finden sie schon den ersten
Buchstaben.Ein großes A. Gleich schreibt Lilli das A auf. Frau Schubert hat die Buchstaben sehr
gut versteckt doch die beiden suchen wie richtige Detektive und haben auch alle Buchstaben
beisammen, nun rätseln sie denn die Buchstaben sind noch nicht in der richtigen Reihenfolge. Doch
au einmal ruft Franz ganz laut:“ Ich hab´s! Wir machen einen AUSFLUG!“ Frau Schubert freut sich
das die 2 das Geheimnis so schnell gelöst haben und erklärt der Klasse das sie morgen zur Polizei
gehen und dort von einem echten Polizisten all seine Tricks verraten bekommen. Lilli und franz
denken sich das das genau der richtige Ausflug für 2 so tolle Detektive wie sie ist.<br />Mondscheinzauber:
Es ist wie verhext immer wenn Julius jemanden was vorlesen soll beginnen die Buchstaben vor
seiner Nase zu tanzen. Seine Eltern raten im sich zu konzentrieren. Julius kann es nicht mehr hören.
Zm Glück kommt heute seine Tante Peggi zu Besuch. Julius hat immer viel Spaß mit ihr. Un mit ihr
ist das Lesen auch gar nicht so schwer. Sie meint das man zum Lesen erst einmal ein gemütliches
Plätzchen braucht, die beiden probieren alles aus, sie legen sich auf das Bett, bauen sich eine Höhle
unter dem Tisch und klettern ins Baumhaus und lesen mit dem Fernglas. Sie ist sehr geduldig und
lobt Julius immer wieder.Sie ist nicht nur eine tolle Tante sondern auch eine klasse Lehrerin.Wenn
Tante Peggi in der Nähe ist stehen auch alle Buchsatben still und Julius braucht sie nur noch
abzulesen. Doch irgendwann packte Tante Peggi ihre Tasche und sagte zu Julius das sie morgen
wieder nach hause fahren würde. Julius fragte seine Tante erschreckt was passieren würde wenn die
Buchstaben wieder anfangen zu tanzen. Sie erklärte ihm das Mondscheinzauber dagegen hilft und
so schlichen die beiden in der letzten Nacht in den Garten. Genau um Mitternacht. Es ist fast ein
bisschen unheimlich. Gut das der Mond so hell scheint!Tante Peggib spricht mit einem ernsten
Gesicht den Zauberspruch. „ Ene mene Moppel, Schluss mit dem Gehoppel!“ So ein lustigr
Zauberspruch! Die beiden kugelten sich vor lachen. Und Julius war sich sicher das mit dem
Buchstaben Gehoppel ab jetzt schluss war.
Bewertung:Die Geschichten sind auf jeden Fall für Jungen und Mädchen. Es macht riesig Spaß mit
diesem Buch mehr über Buchstaben zu lernen und sie zu üben ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch besteht aus vier Kurzgeschichten:
Erste: In der der Schule ist heute Geheimnistag. Franz ist aufgeregt. Frau Schubert erklärt den Schülern, dass im Klassenraum bunte Buchstaben versteckt sind. Diese verraten ein Geheimnis. Lilli will eine richtige Detektivin sein. Auf einer Tafel …
Mehr
Das Buch besteht aus vier Kurzgeschichten:
Erste: In der der Schule ist heute Geheimnistag. Franz ist aufgeregt. Frau Schubert erklärt den Schülern, dass im Klassenraum bunte Buchstaben versteckt sind. Diese verraten ein Geheimnis. Lilli will eine richtige Detektivin sein. Auf einer Tafel ist ein Bild und darin ist ein großes A versteckt. Sie haben bald alle Buchstaben gefunden. Die Kinder mussen noch raten und rätseln und sie denken:"Was ist es denn für ein Geheimnis." Franz weiß die Lösung weil er ein "richtiger" Detektiv ist. Die Lösung will ich aber nicht verraten!ll verhext vor seiner Nase. Mama und Papa geben Julius einen Tip, den ich aber nicht verrate. Tante Peggi kommt zum Glück heute zu Besuch und Julius hat immer viel Spaß mit Ihr. Mit Tante Peggi fällt Julius das Lesen nicht mehr so schwer. Sie hat ganz viele Ideen aber ich verrate es nicht. Wenn Julius ein Wörtchen richtig liest, dann freud sich die Tante sehr. Die Buchstaben stehen still, wenn Juluis ganz nah bei Tante Peggi ist. Als Tante Peggi nach Hause fahren will bekommt Juluis einen Schreck. Ein "Mondscheinzauber" hilft bestimmt. Die beiden schleichen sich um Mitternacht in den Garten. Wie es weiter geht, müsst ihr selber lesen.
Drittes: Es gibt eine Buchstabenfee die sehr lustig ist, sie heißt Sanne. Sie packt jeden Morgen in einem Zauberruckzack Zauberbuchstaben ein. Die Fee zaubert an der Tür von der Schule ein Schild:" Heute keine Schule." Herr Mäusbacher wollte etwas über Afrika erzählen. Sanne zaubert einen Bus. Die Kinder steigen in einen Bus ein und fahren nach Afrika. Sanne zaubert auf dem Heimweg noch ein bisschen weiter.
Viertens: Bommel sitzt neben Linas Bett und wartet bis sie die Augen auf macht. Als sie die Augen öffnet schnappt er fröhlich ihre Bettdecke und zieht daran. Bommel kann schon "Wuff" und "Wau" lesen. Lina schreibt auf ein Papier seinen Namen. Ob er es lesen kann?<br />Ich empfehle es für das zweite Schuljahr, weil es mit großen Buchstaben gedruckt ist und viele Bilder zu sehen sind. Mir gefällt das Buch, weil die Geschichten lustig sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch "Lesetiger-Buchstabengeschichten" gelesen, das von den Autoren Sabine Kalwitzki und Betina Gotzen-Beek verfasst wurde.
Bei diesem Buch steht immer eine Frage am Ende einer Geschichte, bei der man die Buchstaben besser lernen kann. In diesem Buch geht es, wie der Name …
Mehr
Ich habe das Buch "Lesetiger-Buchstabengeschichten" gelesen, das von den Autoren Sabine Kalwitzki und Betina Gotzen-Beek verfasst wurde.
Bei diesem Buch steht immer eine Frage am Ende einer Geschichte, bei der man die Buchstaben besser lernen kann. In diesem Buch geht es, wie der Name schon sagt, um vier spannende, aber auch witzige Buchstabengeschichten. Die erste Geschichte heißt "Geheimnistag", die zweite "Mondscheinzauber", die dritte "Die Buchstaben-Fee" und die vierte Geschichte heißt "Bommel". In der ersten Geschichte geht es um Lilli und Franz, die schon ganz aufgeregt sind, da heute "Geheimnistag" in der Schule ist. Als ihre Klassenlehrerin verschiedene Buchstaben im Klassenzimer versteckt hat, machen sich die Kinder auf die Suche um herauszufinden wie das Wort heißt. Es dauert nicht lange, da haben es auch schon Lilli und Franz herausgefunden...<br />Mir hat das buch gefallen, da ich es spannend, aber auch witzig fand und es jeden empfehlen würde, der gerne Buchstabengeschichten liest und im Alter von ungefähr sechs Jahren ist.
Ich gebe dem Buch die Note 1, da man durch die Fragen viel lernen kann und viele bunte Bilder mit im Buch sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch wird in vier verschiedene Kapiteln eingeteilt: „Geheimnis Tag“, „Mondschein Zauber“, „Die Buchstaben Fee“und „Bommel“. Ich erzähle euch etwas über die erste Geschichte „Geheimnis Tag“. Es geht darum das heute bei Lilli in …
Mehr
Das Buch wird in vier verschiedene Kapiteln eingeteilt: „Geheimnis Tag“, „Mondschein Zauber“, „Die Buchstaben Fee“und „Bommel“. Ich erzähle euch etwas über die erste Geschichte „Geheimnis Tag“. Es geht darum das heute bei Lilli in der Schule Geheimnis Tag ist, dort muss die ganze Klasse im Klassenraum nach Buchstaben suchen und am Ende zu einem Wort puzzeln. Heute war das Wort: Ausflug! Also machen Sie einen Ausflug. Doch wohin? Lies es am besten selbst.<br />Ich finde das Buch sehr schön geschrieben. Mit den süßen Bildchen auf jeder Seite bringt es jedes Kind zum Lesen. Ich würde es jedem Kind empfehlen zwischen 6-7 Jahren denn die Schrift ist schön groß und die Kapitel sind auch nicht so lang, dann ist also kein Kind gleich vom lesen abgeschreckt.
Ich benote dieses Buch mit einer glatten 1!=
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich