Nicht lieferbar

Rainer Köthe
Gebundenes Buch
Brücken und Tunnel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Brücken und Tunnel - sie überwinden Hindernisse und schaffen neue Wege. Immer wieder werden grandiose Rekorde aufgestellt, wenn es um die Länge von Tunneln oder die Höhe und Spannweite von Brücken geht. Der Autor Dr. Rainer Köthe zeigt die gewaltigen Leistungen beim Bau und welche Maschinen dabei zum Einsatz kommen.
Dr. Rainer Köthe, geboren 1948, studierte Physikalische Chemie und Biochemie. Er arbeitete als Wissenschaftsredakteur beim "stern" und als Chefredakteur beim Naturmagazin "kosmos" und ist Autor zahlreicher Sachbücher.
Produktdetails
- Was ist was Bd.91
- Verlag: Tessloff
- Veränd. Neuaufl.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783788606336
- ISBN-10: 3788606339
- Artikelnr.: 04320852
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch "Brücken und Tunnel" der erfolgreichen "Was ist Was" Reihe geht es, wie der Titel schon verrät um die Bauweise von verschiedensten Brücken und Tunneln. Wie in allen Teilen der Was ist Was Reihe wird auch in diesem alles, also die statischen Bedingungen, …
Mehr
In dem Buch "Brücken und Tunnel" der erfolgreichen "Was ist Was" Reihe geht es, wie der Titel schon verrät um die Bauweise von verschiedensten Brücken und Tunneln. Wie in allen Teilen der Was ist Was Reihe wird auch in diesem alles, also die statischen Bedingungen, die stabilen geometrischen Figuren , usw. sehr deutlich, mit Hilfe von Illustrationen beschrieben und erklärt.
Auch dieses Buch öffnet vor allem den Lesern im Alter von 12 - 16 Jahren einen optimalen Einblick in das Werk der Architektonischen Meisterleistungen heutzutage.<br />Das Buch ist meiner Meinung nach sehr zu empfehlen da es, wie schon erwähnt, vor allem die Jungen Leser sehr anspricht.
Ein sehr empfehlenswertes Buch das nicht in einem langweiligen Sachbuchstil geschrieben ist sondern sehr für viele amüsante Lesestunden sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Brücken und Tunnel" von Rainer Köthe geht es umd die Geschichte und Entwicklung von Brücken und Geschichten. In dem Buch erfährt man wie die Leute früher die ersten Brücken gebaut haben. Außerdem findet man schöne und interessante …
Mehr
In dem Buch "Brücken und Tunnel" von Rainer Köthe geht es umd die Geschichte und Entwicklung von Brücken und Geschichten. In dem Buch erfährt man wie die Leute früher die ersten Brücken gebaut haben. Außerdem findet man schöne und interessante Beiträge und Bilder dazu. Es gibt auch Texte zu den neuesten, größten und berühmtesten Brücken mit jeweils wunderschönen Bildern dazu. Zum Beispiel kann man genauere Fakten über die berühmte golden gate bridge in San Francisco (USA). Es gibt sogar eine Brücke, bei der der höchste Brückenpfeiler größer ist als der Eifelturm. Außerdem findet man viele interessante Beiträge über die Geschichte von Autotunnels und anderen Arten von Tunneln. Es werden auch hier die größten und berühmtesten Tunnels vorgeführt.<br />Ich finde das Buch sehr interessant, da man sehr viel über Brücken und Tunnel erfährt. Außerdem ist alles sehr leicht und für jedermann verständlich beschrieben. Das Buch ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Allerdings kann man es auch Kinder in jüngerem Alter vorlesen. Ich würde das Buch auf jeden Fall an Leute ab acht Jahren weiterempfehlen, da es einfach super interessant ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses interessante Buch bietet viele Informationen über Brücken und Tunnel: wozu man sie braucht, wann sie erfunden wurden, wie man sie baut und so weiter. Dann gibt es auch noch interessante Rekordzahlen zum Thema. Die Texte sind mit vielen anschaulichen Bilder versehen.<br />Das …
Mehr
Dieses interessante Buch bietet viele Informationen über Brücken und Tunnel: wozu man sie braucht, wann sie erfunden wurden, wie man sie baut und so weiter. Dann gibt es auch noch interessante Rekordzahlen zum Thema. Die Texte sind mit vielen anschaulichen Bilder versehen.<br />Das Buch ist sehr lehrreich und auch gut zu lesen, es ist gut gegliedert und anschaulich gestaltet. Deshalb empfehle ich es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Mensch beherrscht die Natur und überwindet Hindernisse, er baut Brücken und gräbt Tunnel. Oft hört man in den Nachrichten vom Erfolg dieser Projekte. Sie sind wichtig und für die Menschen von großer Bedeutung. Aber warum eigentlich? Ganz einfach. Brücken und …
Mehr
Der Mensch beherrscht die Natur und überwindet Hindernisse, er baut Brücken und gräbt Tunnel. Oft hört man in den Nachrichten vom Erfolg dieser Projekte. Sie sind wichtig und für die Menschen von großer Bedeutung. Aber warum eigentlich? Ganz einfach. Brücken und Tunnel sind notwendig, was die Menschen schon vor langer Zeit erkannten. So rückt die Brücke über den Fluss die Ufer und die dort lebenden Menschen zusammen, dort verbindet der Tunnel unwegsame Gebiete miteinander. Erneut liegt hier ein spannendes Buch der Was-ist.was-Reihe vor und zeigt die Faszination der Menschen für Brücken und Tunnel. Keine Frage bleibt unbeantwortet. Egal ob es um die Bauformen von Brücken geht, um sogenannte Äquadukte. also römische Wasserleitungen, oder die längsten Tunnel. Zahlreiche Nachbildungen und Fotos unterstützen die sachlichen Informationen.
Schon im Mittelalter entstanden wissenschaftlich fundierte Brücken wie die Brücke von Avignon, von der es sogar ein Lied gibt. Sie wurde 1188 eingeweiht und überspannte ursprünglich mit 900 Metern Länge den Fluss Rhone. Einst hatte sie 22 Bogen mit der erstaunlichen Spannweite von je 33 Metern. Das muss man sich einmal vorstellen. Heute stehen nur noch vier Bogen, die anderen fielen Treibeis und Krieg zum Opfer.
Aber es gibt viel spektakulärere Brücken. Dazu gehören große Holzbrücken wie in der Schweiz, in den peruanischen Anden, aber auch die Teufelsbrücke an der Autobahn Gera-Jena. Natürlich baut man heute mit Stahl oder Beton. Dabei stellten die Brückenbauer so manchen Rekord auf: die längst Stahlbogenbrücke ist die New-River-Schluchtbrücke in West-Virginia mit 518 Metern, die höchste Brücke Europas steht in Österreich und ist 820 Meter lang sowie 190 Meter hoch.<br />Aber bei all der Faszination darf nicht vergessen werden, dass es auch schon schwere Katastrophen gab, seien es Brückeneinstürze oder Tunnelunglücke. Hier will ich nur ein Beispiel nennen: der Einsturz der damals längsten Brücke der Welt, der schottischen Tay-Brücke, die 3155 Meter lang war und die in einer Orkannacht 1879 einstürzte. Ein ganzer Zug wurde in die Tiefe gerissen, alle 75 Passagiere starben. Ihr merkt schon, dass mich das Thema unheimlich interessiert, aber alles kann ich hier nicht aufnehmen. Für alle mit der selben Leidenschaft für Brücken und Tunnel empfehle ich dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich