
Hans Reichardt
Gebundenes Buch
Briefmarken
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wolfgang Maaßen, Jahrgang 1949, ist als Autor und Journalist auf dem Gebiet der Philatelie und Postgeschichte seit mehr als 35 Jahren tätig. Für den Bund Deutscher Philatelisten, dem nationalen Verband der Briefmarken-sammler, betreute er über 20 Jahre die Öffentlichkeitsarbeit.
Er war Pressechef der Weltausstellung IBRA 1999 in Nürnberg, der Nationalen Postwertzeichenausstellung in Wuppertal 2001 und Organisationsleiter der IBRA 2009 in Essen und ist der Organisationsleiter der IPhLA 2012 in Mainz.
Als Berater begleitet er seit Jahren verschiedene deutsche Fachverbände und ist derzeit als Chefredakteur zweier namhafter Fachzeitschriften bedeutender Verbände tätig, von denen er eine bereits seit 1988 betreut.
Für seine Leistung als Chefredakteur der Fachzeitschrift philatelie wurde er 2002 mit dem Grand Prix der Aadémie Européenne de Philatélie geehrt. Für mehr als fünfzig Fachbücher und tausende Fachbeiträge wurde er 2003 und 2008 mit dem Sieger-Literaturpreis, im letztgenannten
Jahr auch mit dem Heinrich-Köhler- und dem Hermann-Deninger-Preis ausgezeichnet.
Seit Jahren liegen seine persönlichen Schwerpunkte in zwei Buchserien vor, in den Reihen Ratgeber für Briefmarkensammler und Chronik der deutschen Philatelie , die beide kontinuierliche Erweiterung finden.
Seit Mai 2005 ist der Autor Präsident der Association Internationale des Journalistes Philatéliques (AIJP), des Weltverbandes der Autoren und Journalisten in der Philatelie, und genießt als Fellow der Royal Philatelic Society, London, internationale Anerkennung. Erst kürzlich (9/2011) wurde er zum Präsidenten des Consilium Philatelicum im BDPh e.V. gewählt und zum Präsidenten des Kommitees zur Verleihung des Sieger-Literatur-Preises.
Er war Pressechef der Weltausstellung IBRA 1999 in Nürnberg, der Nationalen Postwertzeichenausstellung in Wuppertal 2001 und Organisationsleiter der IBRA 2009 in Essen und ist der Organisationsleiter der IPhLA 2012 in Mainz.
Als Berater begleitet er seit Jahren verschiedene deutsche Fachverbände und ist derzeit als Chefredakteur zweier namhafter Fachzeitschriften bedeutender Verbände tätig, von denen er eine bereits seit 1988 betreut.
Für seine Leistung als Chefredakteur der Fachzeitschrift philatelie wurde er 2002 mit dem Grand Prix der Aadémie Européenne de Philatélie geehrt. Für mehr als fünfzig Fachbücher und tausende Fachbeiträge wurde er 2003 und 2008 mit dem Sieger-Literaturpreis, im letztgenannten
Jahr auch mit dem Heinrich-Köhler- und dem Hermann-Deninger-Preis ausgezeichnet.
Seit Jahren liegen seine persönlichen Schwerpunkte in zwei Buchserien vor, in den Reihen Ratgeber für Briefmarkensammler und Chronik der deutschen Philatelie , die beide kontinuierliche Erweiterung finden.
Seit Mai 2005 ist der Autor Präsident der Association Internationale des Journalistes Philatéliques (AIJP), des Weltverbandes der Autoren und Journalisten in der Philatelie, und genießt als Fellow der Royal Philatelic Society, London, internationale Anerkennung. Erst kürzlich (9/2011) wurde er zum Präsidenten des Consilium Philatelicum im BDPh e.V. gewählt und zum Präsidenten des Kommitees zur Verleihung des Sieger-Literatur-Preises.
Produktdetails
- Was ist was Bd.52
- Verlag: Tessloff
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 10mm x 210mm x 280mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783788629205
- ISBN-10: 3788629207
- Artikelnr.: 00551338
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein tolles Buch, welches Kindern viel über Briefmarken und deren Geschichte vermittelt.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hab ich geschenkt bekommen, eigentlich interessiere ich mich nicht so für Briefmarken. Ich habe es trotzdem durchgeblättert und manche Dinge sind etwas interessant. Ers geht um Briefe und Postkarten und wie die ersten Geheimbriefe aussahen. Die erste Briefmarke wurde erfunden und …
Mehr
Das Buch hab ich geschenkt bekommen, eigentlich interessiere ich mich nicht so für Briefmarken. Ich habe es trotzdem durchgeblättert und manche Dinge sind etwas interessant. Ers geht um Briefe und Postkarten und wie die ersten Geheimbriefe aussahen. Die erste Briefmarke wurde erfunden und verkauft, es gibt verschiedene Marken und manche sind richtig teuer. Dann wird noch erklärt wie die Briefmarke entworfen und gedruckt wird und warum manche Menschen Briefmarken sammeln. Im Buch steht, dass jemand wegen einer Briefmarke sogar ermordet worden ist oder das Briefmarken als Geheimcodes benutzt wurden. Dann geht es auch noch um gefälschte Briefmarken und warum es Stempel dadrauf gibt wenn man einen Brief verschickt.<br />Ich empfehle das Buch nur weiter, wenn man sich für Briefmarken interessiert. das Buch ist auch gut wenn man etwas darüber wissen muss zum Beispiel für die Schule.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man erfährt einiges über Post, Briefe und Briefmarken. Vor mehr als 5000 Jahren wurde die Schrift erfunden und am Anfang gab es natürlich noch keine Briefe wie heute sondern es wurde auf Tontafeln geschrieben und der erste Brief wird wohl von einem König gekommen sein der keinen …
Mehr
Man erfährt einiges über Post, Briefe und Briefmarken. Vor mehr als 5000 Jahren wurde die Schrift erfunden und am Anfang gab es natürlich noch keine Briefe wie heute sondern es wurde auf Tontafeln geschrieben und der erste Brief wird wohl von einem König gekommen sein der keinen Boten losgeschickt hat um das weiterzusagen was er wollte sondern es aufgeschrieben hat. Das könnte in Ägypten auf Papyrus gewesen sein, denn bei den Ägyptern hat es schon ab 1200 v. Chr. so etwas wie die heutige Post gegeben und es gab Boten die Briefe gebracht haben, man könnte also sagen das waren frühe Postboten. Die Briefmarke zum aufkleben wurde 1837 erfunden und ab 1840 wurden sie verkauft. (Man sieht auch ein Bild von den ersten Briefmarken die es gegeben hat die zeigt die Königin Victoria). Heute gibt es auch Sondermarken die eine extra Gebühr kosten also mehr als das Porto und das Geld geht dann eben zu den Organisationen um die es auf der Sondermarke geht zum Beispiel Naturschutz oder Olympische Spiele. Im zweiten Teil des Buches geht es darum wie Briefmarken hergestellt werden und um das sammeln von Briefmarken. Wegen einer besonders wertvollen Briefmarke gab es sogar schon einmal einen Mord. Man erfährt auch, woher der Name „Post“ eigentlich kommt und warum es ein „Posthorn“ gibt, wie die ersten Geheimbriefe ausgesehen haben und was die teuerste Briefmarke der Welt ist. Es geht um Fehldrucke und besonders seltene Briefmarken und am Ende wird erklärt wie man Briefmarken sammeln kann wie man sie von Briefen ablöst und was man alles noch dazu braucht.<br />In dem Buch stehen sehr viele interessante Informationen, die ganz sicher nicht jeder vorher gewusst hat. Oder wusstest du dass jeden Tag auf der Welt über 100 Millionen Briefmarken verkauft werden? Ganz schön viel. Das Buch ist schön und flüssig zu lesen und deshalb empfehle ich es auch schon für Kinder ab 10 Jahren. Das Buch ist eines meiner Lieblingsbücher aus der Was-ist-Was-Reihe weil es wirklich schön geschrieben ist. Andere Bände sind teilweise ein bisschen kompliziert, aber das Buch kann man gut lesen und verstehen. Ich finde es toll und gebe ihm die Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt über ein sehr interessantes Thema mit dem ich mich auch beschäftige: Briefmarken. DAs Buch beginnt mit der Geschichte der Post. Vor mehr als 5000 Jahren wurde die SChrift erfunden und seitdem gibt es auch Briefe und Botschaften. Man erfährt, wie früher die Briefe …
Mehr
Das Buch handelt über ein sehr interessantes Thema mit dem ich mich auch beschäftige: Briefmarken. DAs Buch beginnt mit der Geschichte der Post. Vor mehr als 5000 Jahren wurde die SChrift erfunden und seitdem gibt es auch Briefe und Botschaften. Man erfährt, wie früher die Briefe verteilt wurden. Mit reitendem Boten oder einer Postkutsche oder sogar im Heißluftballon wurde die Briefe befördert. Es gibt auch viele berühmte Briefmarken. ZUm Beispiel die rote oder blaue Maurizius. Eine wurde 1993 für 3,3 Millionen Euro verkauft. Vielleicht wäre Brifmarken sammeln auch ein Hobby für dich? Du lernst in diesem Buch alles , was ein Sammler für den Anfang wissen muss. Am besten liest du selber dieses interessante Buch!<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil man sehr viel über die Geschichte der BRiefmarken und das Sammeln erfährt. Es bietet viele Tipps für Sammler. ICh empfele es weiter an Kinder die auch Briefmarken sammeln wollen wie ich. Für Kinder ab 7 JAhren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch gibt uns einen kleinen Einblick in die Welt der Briefmarken. Man erfährt seit wann es Briefmarken eigentlich gibt, wie eine Briefmarke entsteht oder was man z.B. alles sammeln kann. Interessant sind auch die Seiten mit Fehldrucken, Fälschern, Umgang mit Briefmarken oder …
Mehr
Dieses Buch gibt uns einen kleinen Einblick in die Welt der Briefmarken. Man erfährt seit wann es Briefmarken eigentlich gibt, wie eine Briefmarke entsteht oder was man z.B. alles sammeln kann. Interessant sind auch die Seiten mit Fehldrucken, Fälschern, Umgang mit Briefmarken oder Sammlungen zu lesen.
Man sollte die vielen farbigen Bilder alter und neuer Briefmarken in diesem Buch unbedingt mal gesehen haben! Dieses Exemplar der Was-Ist-Was- Reihe beschreibt bis ins kleinste Detail alle Sorten von Briefmarken und verwandte Themen. Dank der Bilder kann man sich alte und neue Briefmarken richtig gut vorstellen...<br />Ich finde das Buch sehr gelungen, vor allem auch wegen den Bildern alter Briefmarken, mit denen man viel Zeit verbringen kann. Ich empfehle es vielleicht auch Sammlern weiter, die in diesem Buch neue Briefmarken kennenlernen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Briefmarken aller Art. Seit wann es sie gibt und wo es sie gibt.
Einfach alles was man über Briefmarken wissen will.<br />Ich finde sehr gut, dass alles sehr genau beschrieben ist und man trotzdem alles gut zu verstehen ist.
Ich kann es an alle weiter die sich …
Mehr
In dem Buch geht es um Briefmarken aller Art. Seit wann es sie gibt und wo es sie gibt.
Einfach alles was man über Briefmarken wissen will.<br />Ich finde sehr gut, dass alles sehr genau beschrieben ist und man trotzdem alles gut zu verstehen ist.
Ich kann es an alle weiter die sich für Briefmarken interessieren und viel über Briefmarken erfahren wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich