
Briefe VII 1824-1829 / Sämtliche Werke und Briefe Bd.35
Historisch-kritische Ausgabe. Text, Überlieferung, Lesarten, Datierung
Mitarbeit: Brentano, Clemens, Herausgegeben: Oehring, Sabine; Bohnenkamp-Renken, Anne; Landfester, Ulrike; Perels, Christoph; Schultz, Hartwig
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
439,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Briefe Brentanos der Jahre 1824 bis 1829 umfassen die Jahre nach seinem Aufenthalt in Dülmen am Bett der stigmatisierten Nonne Anna Katharina Emmerick. Während dieser Zeit lebte Brentano an wechselnden Orten, vor allem aber in Koblenz, wo er u.a. Stadtrat Hermann Joseph Dietz kennenlernte, mit dem er engen Kontakt pflegte. Gemeinsam riefen sie ein Armenhospital ins Leben und gründeten den "Milden Frauenverein". Durch den Umgang mit Görres begann Brentano wieder zu publizieren. Die im vorliegenden Band versammelten Schreiben dokumentieren jene Phase in seinem Leben, in der Brentano nach...
Die Briefe Brentanos der Jahre 1824 bis 1829 umfassen die Jahre nach seinem Aufenthalt in Dülmen am Bett der stigmatisierten Nonne Anna Katharina Emmerick. Während dieser Zeit lebte Brentano an wechselnden Orten, vor allem aber in Koblenz, wo er u.a. Stadtrat Hermann Joseph Dietz kennenlernte, mit dem er engen Kontakt pflegte. Gemeinsam riefen sie ein Armenhospital ins Leben und gründeten den "Milden Frauenverein". Durch den Umgang mit Görres begann Brentano wieder zu publizieren. Die im vorliegenden Band versammelten Schreiben dokumentieren jene Phase in seinem Leben, in der Brentano nach Jahren der Veröffentlichungsabstinenz wieder als - nunmehr religiöser - Schriftsteller hervortrat.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.