Braunkohle an Rur und Inde

Braunkohle an Rur und Inde

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
19,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seit knapp 200 Jahren werden die Braunkohle-Lagerstätten zwischen Inde und Rur ausgebeutet. Das erste Flöz im früheren Kreis Jülich entdeckte man 1819 in der Ortschaft Lucherberg. Die getrocknete Rohkohle wurde mit Lehm oder Ton vermischt und zu "Klütten" geformt. Einen großen Aufschwung nahm das Westrevier dann mit der Ausweitung des Tagebaus "Zukunft" zum Großtagebau "Zukunft-West" im Jahre 1935. Eine tiefgreifende Beeinträchtigung des Lebensraumes war nun jedoch nicht mehr zu verhindern. Zwischen 1963 und 1978 wurden etwa 6.000 Menschen aus ihren angestammten Wohngebieten umgesiedel...