
BOSSA NOVA. Analysen am Material
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In diesem Büchlein setzt sich der Autor mit der Bossa Nova auseinander. Es werden kulturelle und historische Hintergründe diskutiert. Zuerst geht der Autor näher auf den Begriff Bossa Nova ein. Danach wird der gesellschaftliche, historische und kulturelle Hintergrund der Entstehung diskutiert. Darauf folgen Ausführungen über die Materie. Im Einzelnen über Rhythmus, Melodik und Harmonik. Im Anschluss daran werden Merkmale einzelner Komponisten unter Betracht genommen. Nicht alle gehören zur ersten Generation der Bossa Nova, doch finden sich darin überall Elemente, die durch die Ursprün...
In diesem Büchlein setzt sich der Autor mit der Bossa Nova auseinander. Es werden kulturelle und historische Hintergründe diskutiert. Zuerst geht der Autor näher auf den Begriff Bossa Nova ein. Danach wird der gesellschaftliche, historische und kulturelle Hintergrund der Entstehung diskutiert. Darauf folgen Ausführungen über die Materie. Im Einzelnen über Rhythmus, Melodik und Harmonik. Im Anschluss daran werden Merkmale einzelner Komponisten unter Betracht genommen. Nicht alle gehören zur ersten Generation der Bossa Nova, doch finden sich darin überall Elemente, die durch die Ursprünge stark beeinflusst sind. Die Auslegung, von mehreren Generationen zu sprechen, ist eine Frage der Interpretation. Nähme man diese Diskussion dennoch als Basis, so zählten zur ersten Generation Tom Jobim, Roberto Menescal, zur zweiten Francis Hime, zur dritten Ivan Lins.