Nicht lieferbar

Bonn, Orte der Demokratie
Der historische Reiseführer. Hrsg:: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Demokratiegeschichte in Bonn - Orte politischer Verantwortung.
Von 1949 bis 1999 war Bonn Sitz von Parlament und Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Hier am Rhein trafen die zentralen demokratischen Institutionen ihre maßgeblichen politischen Entscheidungen. Matthias Hannemann und Dietmar Preißler stellen in ihrem historischen Stadtführer die wichtigsten Orte der Demokratiegeschichte in Bonn vor und behandeln dabei die Funktionen der Gebäude: darunter die Tagungsstätten des Deutschen Bundestages, das Bundeskanzleramt, den "Langen Eugen" das ehemalige Abgeordnetenhochhaus und die Villa Hammerschmidt, bis 1994 der erste Amtssitz der Bundespräsidenten. Der Band gibt einen Überblick über die geschichtliche Bedeutung des Bonner Regierungsviertels und liefert Informationen zu ehemaligen Ministerien, Botschaften und Landesvertretungen sowie markanten Orten der Stadt.