
Börse für Dummies
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Sie möchten mehr bekommen als die mageren 2% Zinsen, die Ihr Sparbuch erwirtschaftet? Mit der richtigen Strategie kann man an der Börse gutes Geld machen. Wie? Das erfahren Sie von der Geschäftsführerin der Münchener Börse und dem Wirtschaftsjournalisten Ulrich Kirstein.Wie funktioniert eigentlich eine Börse und vor allem: Wie kann ich sie als Otto Normalverbraucher nutzen, um mein Erspartes zu vermehren? Dr. Christine Bortenlänger, die Geschäftsführerin der Münchener Börse sowie Vorstand der Bayerischen Börse und ihr Co-Autor, der Wirtschaftsjournalist Ulrich Kirstein, erklären ...
Sie möchten mehr bekommen als die mageren 2% Zinsen, die Ihr Sparbuch erwirtschaftet? Mit der richtigen Strategie kann man an der Börse gutes Geld machen. Wie? Das erfahren Sie von der Geschäftsführerin der Münchener Börse und dem Wirtschaftsjournalisten Ulrich Kirstein.
Wie funktioniert eigentlich eine Börse und vor allem: Wie kann ich sie als Otto Normalverbraucher nutzen, um mein Erspartes zu vermehren? Dr. Christine Bortenlänger, die Geschäftsführerin der Münchener Börse sowie Vorstand der Bayerischen Börse und ihr Co-Autor, der Wirtschaftsjournalist Ulrich Kirstein, erklären in diesem Buch Grundlegendes zu Angebot und Nachfrage an der Börse und stellen die unterschiedlichen Anlageformen vor: Aktien, Derivate, Zertifikate, festverzinsliche Wertpapiere, Fonds Co. Sie zeigen, wo Sie sich die nötigen Informationen beschaffen können, um eine kluge Anlagestrategie zu entwickeln, die je nach Risikobereitschaft ganz unterschiedlich aussehen kann.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Teil I: Treffpunkt Börse
1: Wo sich Angebot und Nachfrage begegnen
2: Kurse in Bewegung
Teil II: Ohne Moos nix los ? Warum Unternehmen, Staaten und Organisationen immer Geld brauchen
3: Kapital in der Volkswirtschaft
4: Wo das Kapital herkommt - Geldgeber gesucht
Teil III: Aktien, Derivate, Zertifikate Co.
5: Aktien ? Königsklasse des Kapitalmarktes
6: Derivate - nur für Profis
7:Zertifikate ? im Hintergrund die Bank
Teil IV: Festverzinsliche Wertpapiere
8: Mit geliehenem Geld arbeiten
9: Steigende Zinsen, sinkende Kurse
Teil V: Investmentfonds für jeden Anleger
10: Ein Kessel Buntes: Fonds
11: Reichtum und Vermögen in Sicht
Teil VI: Wissen ist Macht ? und Strategie bringt Erfolg
12: Viele Informationen, viele Möglichkeiten
13: Nicht nur der Blick in die Kristallkugel
14: Strategen im Vorteil
Teil VII: Der Top-Ten-Teil
15: Zehn Börsenweisheiten, die zwar oft, aber leider nicht immer stimmen
16: Zehn Psychofehler an der Börse, die Geld kosten können
17: Zehn wertvolle Web-Seiten für Börsenfans
18: Zehn Aspekte, die Anleger in punkto Steuer immer beachten sollten
Teil VII: Anhang
Glossar.
Wie funktioniert eigentlich eine Börse und vor allem: Wie kann ich sie als Otto Normalverbraucher nutzen, um mein Erspartes zu vermehren? Dr. Christine Bortenlänger, die Geschäftsführerin der Münchener Börse sowie Vorstand der Bayerischen Börse und ihr Co-Autor, der Wirtschaftsjournalist Ulrich Kirstein, erklären in diesem Buch Grundlegendes zu Angebot und Nachfrage an der Börse und stellen die unterschiedlichen Anlageformen vor: Aktien, Derivate, Zertifikate, festverzinsliche Wertpapiere, Fonds Co. Sie zeigen, wo Sie sich die nötigen Informationen beschaffen können, um eine kluge Anlagestrategie zu entwickeln, die je nach Risikobereitschaft ganz unterschiedlich aussehen kann.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Teil I: Treffpunkt Börse
1: Wo sich Angebot und Nachfrage begegnen
2: Kurse in Bewegung
Teil II: Ohne Moos nix los ? Warum Unternehmen, Staaten und Organisationen immer Geld brauchen
3: Kapital in der Volkswirtschaft
4: Wo das Kapital herkommt - Geldgeber gesucht
Teil III: Aktien, Derivate, Zertifikate Co.
5: Aktien ? Königsklasse des Kapitalmarktes
6: Derivate - nur für Profis
7:Zertifikate ? im Hintergrund die Bank
Teil IV: Festverzinsliche Wertpapiere
8: Mit geliehenem Geld arbeiten
9: Steigende Zinsen, sinkende Kurse
Teil V: Investmentfonds für jeden Anleger
10: Ein Kessel Buntes: Fonds
11: Reichtum und Vermögen in Sicht
Teil VI: Wissen ist Macht ? und Strategie bringt Erfolg
12: Viele Informationen, viele Möglichkeiten
13: Nicht nur der Blick in die Kristallkugel
14: Strategen im Vorteil
Teil VII: Der Top-Ten-Teil
15: Zehn Börsenweisheiten, die zwar oft, aber leider nicht immer stimmen
16: Zehn Psychofehler an der Börse, die Geld kosten können
17: Zehn wertvolle Web-Seiten für Börsenfans
18: Zehn Aspekte, die Anleger in punkto Steuer immer beachten sollten
Teil VII: Anhang
Glossar.