
Bodengesellschaften Deutschlands
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,8, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Bodengesellschaften Deutschlands" befasst sich mit folgenden Themenbereichen:1. Einleitung und Begriffsklärungen2. Bodenlandschaften Deutschlands 2.1 Bodenflächenanteile2.2 Die Bodengesellschaften des norddeutschen Tieflandes 2.2.1 Die Bodenregion der Flussauen2.2.2 Die Bodenregion der Marschen 2.2.3 Die Böden der glazialen Sedimentationsgeb...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,8, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Bodengesellschaften Deutschlands" befasst sich mit folgenden Themenbereichen:
1. Einleitung und Begriffsklärungen
2. Bodenlandschaften Deutschlands
2.1 Bodenflächenanteile
2.2 Die Bodengesellschaften des norddeutschen Tieflandes
2.2.1 Die Bodenregion der Flussauen
2.2.2 Die Bodenregion der Marschen
2.2.3 Die Böden der glazialen Sedimentationsgebiete
2.2.3.1 Die Bodenregion der Altmoränenlandschaft (Geest)
2.2.3.2 Die Bodenregion der Jungmoränenlandschaft
2.3 Die Bodengesellschaften der Lössgebiete (Börden und Gäue)
2.4 Die Bodengesellschaften der Mittelgebirge
2.4.1 Höhere Lagen der Mittelgebirge
2.4.2 Beckenlagen der Mittelgebirge
2.5 Die Bodengesellschaften des nördlichen Alpenvorlandes
2.6 Die Bodengesellschaften der Alpen
2.6.1 Kalkalpen
2.6.2 kristalline Zentralalpen
3. Anthropogene Bodenveränderung und Bodendegradation
4. Abbildungsverzeichnis
5. Literaturverzeichnis
1. Einleitung und Begriffsklärungen
2. Bodenlandschaften Deutschlands
2.1 Bodenflächenanteile
2.2 Die Bodengesellschaften des norddeutschen Tieflandes
2.2.1 Die Bodenregion der Flussauen
2.2.2 Die Bodenregion der Marschen
2.2.3 Die Böden der glazialen Sedimentationsgebiete
2.2.3.1 Die Bodenregion der Altmoränenlandschaft (Geest)
2.2.3.2 Die Bodenregion der Jungmoränenlandschaft
2.3 Die Bodengesellschaften der Lössgebiete (Börden und Gäue)
2.4 Die Bodengesellschaften der Mittelgebirge
2.4.1 Höhere Lagen der Mittelgebirge
2.4.2 Beckenlagen der Mittelgebirge
2.5 Die Bodengesellschaften des nördlichen Alpenvorlandes
2.6 Die Bodengesellschaften der Alpen
2.6.1 Kalkalpen
2.6.2 kristalline Zentralalpen
3. Anthropogene Bodenveränderung und Bodendegradation
4. Abbildungsverzeichnis
5. Literaturverzeichnis