Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der neue große historische Bestseller der Autorin der "Hebammen-Romane"
Deutschland 1296: König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen Freiberg in Bewegung, um die reiche Silberstadt in die Knie zu zwingen. Unter den Bürgern entbrennt ein heftiger Streit: Dürfen sie sich ihrem König widersetzen? Zu den Freibergern, die die belagerte Stadt mutig verteidigen, gehören auch Änne, eine Nachfahrin der Hebamme Marthe, und die Gauklerin Sibylla. Entsetzt müssen sie miterleben, wie Freiberg blutig erobert wird durch Verrat!
Deutschland 1296: König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen Freiberg in Bewegung, um die reiche Silberstadt in die Knie zu zwingen. Unter den Bürgern entbrennt ein heftiger Streit: Dürfen sie sich ihrem König widersetzen? Zu den Freibergern, die die belagerte Stadt mutig verteidigen, gehören auch Änne, eine Nachfahrin der Hebamme Marthe, und die Gauklerin Sibylla. Entsetzt müssen sie miterleben, wie Freiberg blutig erobert wird durch Verrat!
Sabine Ebert wurde in Aschersleben geboren, ist in Berlin aufgewachsen und hat in Rostock Sprach- und Lateinamerikawissenschaften studiert. In ihrer Wahlheimat Freiberg arbeitete sie als Journalistin für Presse, Funk und Fernsehen. Sie schrieb einige Sachbücher zur Freiberger Regionalgeschichte, doch berühmt wurde sie mit ihren historischen Romanen, die alle zu Bestsellern wurden.

© Detlev Müller
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Seitenzahl: 731
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 58mm x 150mm x 210mm
- Gewicht: 992g
- ISBN-13: 9783426662885
- ISBN-10: 3426662884
- Artikelnr.: 26366156
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Bücher der Hebammen-Trilogie gehören zu meinen absoluten Lieblings-Büchern, deswegen stand für mich von vornherein fest, auch das nächste Buch Sabine Eberts zu kaufen.
Leider konnte "Blut und Silber" meiner Meinung nach ganz und gar nicht an den Erfolg der …
Mehr
Die Bücher der Hebammen-Trilogie gehören zu meinen absoluten Lieblings-Büchern, deswegen stand für mich von vornherein fest, auch das nächste Buch Sabine Eberts zu kaufen.
Leider konnte "Blut und Silber" meiner Meinung nach ganz und gar nicht an den Erfolg der Bücher über Marthe und Christian anknüpfen.
Zum Inhalt kann man folgendes sagen: Freiberg wird Schauplatz gesellschaftlicher Intrigen, und oft auch zum Gegenstand königlicher/fürstlicher/landgräflicher Fehden.
Dabei werden als Handlung in der Handlung auch noch die Liebesgeschichten von Änne und Sibylla beschrieben.
Ich habe den Rücken-Text gelesen und gedacht: "Wow, das klingt spannend". Als ich dann das Buch gelesen hatte, dachte ich nur noch "Aha. Interessant."
Die Figuren des Buches sind derart leb- und farblos gestaltet, dass es an einigen Stellen schwierig war zu unterscheiden, über wen man nun gerade eigentlich liest. Friedrich von Wettin und Ulrich von Maltitz waren einander durch fehlende Beschreibungen so ähnlich, dass es teilweise mehrere Seiten lang dauerte, bis offensichtlich wurde, wer von beiden gemeint war. Dass beide mehr oder weniger in die selbe Frau verliebt waren, erleichterte die Sache nicht gerade. Änne, die im Klapp-Text deutlich hervorgehoben wurde, ist während der gesamten Geschichte maximal eine Randfigur. Ihre Verwandtschaft zu Marthe wird einzig durch zwei Träume dargestellt, die das Schicksal von Freiberg und Markus vorhersagen.
Ich interessiere mich neben dem damaligen Alltag der Menschen, außerdem für die gesellschaftlichen Zusammenhänge zwischen den versch. Königs-/Fürsten-/etc. Häusern, deswegen war mir das Buch immer noch 3 Sterne wert.
Ich habe von diesem Buch definitiv nicht erwartet, dass es eine Fortsetzung der Hebammen-Bücher wird, aber ich hatte zumindest gehofft, dass Ebert es weiterhin versteht, ihrer Geschichte so viel Tiefe, Glanz und Farbe zu geben, wie den früheren Werken.
Wer allerdings das heimliche, spannende und fesselnde Flair des damaligen Lebens, wie in den Hebammen-Büchern zu finden hofft, ist mit "Blut und Silber" denkbar schlecht beraten. In diesem Buch kommen maximal die auf Ihre Kosten, die sich über alle Maßen für Freibergs Lokalgeschichte interessieren oder sich nicht weiter an farblosen Haupt-Charakteren stören. Denn die historischen Zusammenhänge sind wie immer sehr detailreich und ausgezeichnet recherchiert, das was leider fehlte, war für mich das drumherum.
Ich bin dieses Buch wahrscheinlich mit falschen Vorstellungen und verkehrten Gedanken angegangen, vielleicht bin ich gerade deshalb so enttäuscht.
Alles in allem ist das Buch wohl ganz ok zu nennen, aber mich so zu begeistern und mich zu nächtelangem Lesen zu animieren hat es nicht geschafft.
Ob ich das Buch wieder kaufen würde? Nur zum einmal Lesen und ins Regal stellen, damit die Ebert-Reihe vollständig ist.
Weniger
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte um Änne, eine Nachfahrin der Hebamme Marthe, spielt im Mittelalter, wo sich gerade vor den Toren der sächsischen Stadt Freiberg ein Krieg anbahnt. König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen die reiche Silberstadt in Bewegung, um sie in die Knie zu …
Mehr
Die Geschichte um Änne, eine Nachfahrin der Hebamme Marthe, spielt im Mittelalter, wo sich gerade vor den Toren der sächsischen Stadt Freiberg ein Krieg anbahnt. König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen die reiche Silberstadt in Bewegung, um sie in die Knie zu zwingen. Die Bürger sind im Streit - dürfen sie sich ihrem König widersetzen? Auch Änne und die Gauklerin Sybilla kämpfen in den Reihen der Freiberger, die ihre Stadt verteidigen. Entsetzt müssen sie miterleben, wie ihre Stadt blutig durch Verrat erobert wird. Es geht um Macht, Silber, Liebe, Krieg, Intrigen, Glück und Freundschaft.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und nicht nur für Freiberger oder Ortskundige ein unbedingtes Muss. Ich empfehle es unbedingt weiter und dazu auch eine anschließende Stadtbesichtigung, welche speziell in Freiberg zum Buch angeboten wird.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Dies war nicht das erste Buch von Sabine Ebert, welches ich gelesen habe. Die Hebammen-Reihe hat mir schon sehr gut gefallen und nun habe ich mich mit „Blut und Silber“ auf eine Fortsetzung des Lebens der Änne gefreut.
Das Cover hat mich sehr angesprochen. Im unteren Drittel …
Mehr
Dies war nicht das erste Buch von Sabine Ebert, welches ich gelesen habe. Die Hebammen-Reihe hat mir schon sehr gut gefallen und nun habe ich mich mit „Blut und Silber“ auf eine Fortsetzung des Lebens der Änne gefreut.
Das Cover hat mich sehr angesprochen. Im unteren Drittel sieht man eine Stadt in Flammen. Durch eine goldene Bordüre ist dieses Bildnis abgetrennt. Eine Frau, die eine brennende Kerze in der Hand hält ist auf dem zweiten Teil des Covers zu sehen. Diese Frau soll vermutlich Änne darstellen. Der Schriftzug ist in Gold gehalten und leicht hervorgehoben, sodass man beim Drüberstreichen die Erhöhung spürt. Der Hintergrund ist in Brauntönen gehalten.
Das Buch ist in drei Teile unterteilt und die Geschichte spielt im Mittelalter. Im ersten Teil ist die Stadt Freiberg von König Adolf von Nassaus Heer umstellt. Er will sie für sich erobern, da er mehr Macht erlangen will und es kommt zu sehr vielen Kämpfen und Blutvergießen. Im zweiten geht es dann um Markus und Änne. Die beiden lieben sich, jedoch muss Markus aus der Stadt gehen. Als er wieder zurückkehrt, hat sich einiges verändert.
Erst im dritten und letzten Teil erfährt man dann mehr über das Zusammenleben von Änne und Markus.
Den Schreibstil fand ich sehr zäh und langatmig. Es war alles sehr ausführlich beschrieben, wodurch an manchen Stellen bei mir etwas Langeweile beim Lesen aufkam. Freiberg und auch einige andere Städte sind während der Geschichte sehr schön dargestellt worden und ich konnte mir die Stadt Freiberg bildlich vorstellen. Auch die Charaktere waren detailliert beschrieben, was einen Pluspunkt von meiner Seite gibt. Von Änne erfährt man nur leider erst sehr spät mehr und als Hauptfigur des Werkes ist sie mir etwas zu schüchtern und zu ruhig beschrieben.
Zum Ende des Buches hin war ich etwas enttäuscht darüber. Ich hatte mir erhofft, etwas mehr über Änne zu erfahren. Für mich persönlich war es etwas zu viel Blutvergießen und Gemetzel.
Fazit:
Ein sehr langer und ausführlicher historischer Roman mit sehr viel Kämpfen und Blutvergießen. Man muss die Hebammen-Reihe nicht kennen, um dieses Buch lesen zu können.
Weniger
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
König Adolf von Nassau möchte 1296 die Stadt Freiberg wegen des Silbers erobern.Das versucht der Markgraf von Meißen, Friedrich von Wettin, zu verhindern.
Die Gauklerin Sibylla warnt die Stadt von Freiberg vor dem kurz bevorstehenden Überfall, da sie nur knapp dem feindlichen …
Mehr
König Adolf von Nassau möchte 1296 die Stadt Freiberg wegen des Silbers erobern.Das versucht der Markgraf von Meißen, Friedrich von Wettin, zu verhindern.
Die Gauklerin Sibylla warnt die Stadt von Freiberg vor dem kurz bevorstehenden Überfall, da sie nur knapp dem feindlichen Heer entkommen ist.
Doch die Bürger von Freiberg sind sich uneins.
Es kommt zu blutigen Kämpfen, als das Heer auf die Stadt trifft.
Verzweifelt kämpfen die Bürger von Freiberg, darunter die zwei mutigen Frauen Änne und Sibylla. Änne ist eine Nachfahrin der Hebamme Martha. Sie verfügt nicht nur über ein sehr gutes Wissen in der Heilkunst, sondern sieht auch manche Ereignisse in Träumen im Voraus.
Aber auch viele mutige Männer kämpfen um die Stadt, so z.B. Ullrich von Maltitz und der Hauptmann Markus.
Durch Verrat wird die Entscheidung des Kampfes beeinflusst. Wie alles ausgeht, sollte aber jeder selber lesen.<br />Das Buch ist, wie immer bei Sabine Ebert, super recherchiert.
Es ist durchweg spannend, und wer die Bücher der Hebamme von ihr gelesen und daran Gefallen gefunden hat, sollte dieses Buch unbedingt lesen.Allerdings ist es nichts für zimperliche Nerven, denn in den Beschreibungen der Kämpfe geht es durch genaue Schilderungen ziemlich schmerzhaft und blutig zu.
Das Buch ist von Anfang bis Ende spannend und auf jeden Fall eine Weiterempfehlung wert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für