
Blicke auf Auschwitz:
Deutsch-Spanische Annäherungen und Relektüren
Herausgeber: Pérez Zancas, Rosa; Maeding, Linda
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Historische Ph nomene altern ebenso wie Zeitzeugen sterben. Und doch: Der Holocaust gibt in nicht nachlassender Intensit t noch immer zu denken, zu erz hlen, zu schreiben auf. Als Gegenstand der Reflexion mutet er auf merkw rdige Weise zeitlos an, insofern er mehr Fragen als Antworten zu produzieren scheint. Dies vermag jedoch nicht ber seine Historizit t hinwegt uschen: Im Rahmen immer wiederkehrender Diskussionen allen voran jener ber seine Repr sentierbarkeit werden stets neue Ann herungen gesucht, die letzten Endes keinen Konsens schaffen, sondern neue Kl fte hervorrufen. Der vorliegende S...
Historische Ph nomene altern ebenso wie Zeitzeugen sterben. Und doch: Der Holocaust gibt in nicht nachlassender Intensit t noch immer zu denken, zu erz hlen, zu schreiben auf. Als Gegenstand der Reflexion mutet er auf merkw rdige Weise zeitlos an, insofern er mehr Fragen als Antworten zu produzieren scheint. Dies vermag jedoch nicht ber seine Historizit t hinwegt uschen: Im Rahmen immer wiederkehrender Diskussionen allen voran jener ber seine Repr sentierbarkeit werden stets neue Ann herungen gesucht, die letzten Endes keinen Konsens schaffen, sondern neue Kl fte hervorrufen. Der vorliegende Sammelband widmet sich in diesem Sinne nicht dem Genozid an sich, als vielmehr heutigen Blicken auf ihn: Blicke aus einer historischen, philosophischen und literarischen Perspektive, die dem Holocaust im Kontext einer jahrzehntelangen Rezeptionsgeschichte und Auseinandersetzung entgegensehen; deutsche und spanische Beitr ge, die den Umgang mit dem nationalsozialistischen Massenmord in den Geisteswissenschaften um weitere Fokussierungsans tze erg nzen.