Nicht lieferbar

Bitburger Gespräche Jahrbuch 2020
Rechtliche Herausforderungen künstlicher Intelligenz
Herausgegeben: Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier; Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier;Mitarbeit: Raue, Benjamin; Ungern-Sternberg, Antje von; Achatz, Reinhold; Eifert, Martin;
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum WerkDer Tagungsband enthält die Beiträge zu den 63. Bitburger Gesprächen vom Januar 2020 zum Thema " Rechtliche Herausforderungen künstlicher Intelligenz".Inhalt:Benjamin Raue und Antje von Ungern-Sternberg: Rechtliche Herausforderungen künstlicher IntelligenzReinhold Achatz: Einsatzfelder künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft: Chancen und HerausforderungenMartin Eifert: Staatliche Verantwortung für KI-Infrastruktur und DatensicherheitIndra Spiecker gen. Döhmann: Staatliche oder private Algorithmenregulierung?Herbert Zech: Haftung für künstliche Intelligenz: Spagat zwischen A...
Zum Werk
Der Tagungsband enthält die Beiträge zu den 63. Bitburger Gesprächen vom Januar 2020 zum Thema " Rechtliche Herausforderungen künstlicher Intelligenz".
Inhalt:Benjamin Raue und Antje von Ungern-Sternberg: Rechtliche Herausforderungen künstlicher IntelligenzReinhold Achatz: Einsatzfelder künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft: Chancen und HerausforderungenMartin Eifert: Staatliche Verantwortung für KI-Infrastruktur und DatensicherheitIndra Spiecker gen. Döhmann: Staatliche oder private Algorithmenregulierung?Herbert Zech: Haftung für künstliche Intelligenz: Spagat zwischen Akzeptanz und InnovationsförderungLouisa Specht-Riemenschneider: Urheberrechtlicher Schutz für Algorithmenerzeugnisse? - Phasenmodell de lege lata, Investitionsschutz de lege ferenda?
Vorteile auf einen Blickaktuelles rechtspolitisches Themawissenschaftliche Fundierung politischer und administrativer Entscheidungenrenommierte Autoren
Zielgruppe
Für Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.
Der Tagungsband enthält die Beiträge zu den 63. Bitburger Gesprächen vom Januar 2020 zum Thema " Rechtliche Herausforderungen künstlicher Intelligenz".
Inhalt:Benjamin Raue und Antje von Ungern-Sternberg: Rechtliche Herausforderungen künstlicher IntelligenzReinhold Achatz: Einsatzfelder künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft: Chancen und HerausforderungenMartin Eifert: Staatliche Verantwortung für KI-Infrastruktur und DatensicherheitIndra Spiecker gen. Döhmann: Staatliche oder private Algorithmenregulierung?Herbert Zech: Haftung für künstliche Intelligenz: Spagat zwischen Akzeptanz und InnovationsförderungLouisa Specht-Riemenschneider: Urheberrechtlicher Schutz für Algorithmenerzeugnisse? - Phasenmodell de lege lata, Investitionsschutz de lege ferenda?
Vorteile auf einen Blickaktuelles rechtspolitisches Themawissenschaftliche Fundierung politischer und administrativer Entscheidungenrenommierte Autoren
Zielgruppe
Für Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.