
Bismarcks Liste ... tödliche Politik
Ein Fall, der ins Berliner Andreasviertel führt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Berlin, 1891. In einer Stadt voller sozialer Unruhen und politischer Spannungen wird eine Stimme für die Freiheit zum Schweigen gebracht: Ein sozialdemokratischer Abgeordneter stirbt unter mysteriösen Umständen während einer Demonstration. Zudem gab es einen Mordversuch auf den Parteivorsitzenden. Die Ermittlungen führen zuerst ins Andreasviertel, wo Arbeiterfamilien in ärmlichsten Verhältnissen leben, und dann in die dunklen Gänge der politischen Elite, wo Geheimnisse verborgen und Loyalitäten fragil sind. Verdächtige treten aus dem Umfeld des berüchtigten Sozialistengesetzes hervo...
Berlin, 1891. In einer Stadt voller sozialer Unruhen und politischer Spannungen wird eine Stimme für die Freiheit zum Schweigen gebracht: Ein sozialdemokratischer Abgeordneter stirbt unter mysteriösen Umständen während einer Demonstration. Zudem gab es einen Mordversuch auf den Parteivorsitzenden. Die Ermittlungen führen zuerst ins Andreasviertel, wo Arbeiterfamilien in ärmlichsten Verhältnissen leben, und dann in die dunklen Gänge der politischen Elite, wo Geheimnisse verborgen und Loyalitäten fragil sind. Verdächtige treten aus dem Umfeld des berüchtigten Sozialistengesetzes hervor. Eine geheimnisvolle Liste unliebsamer Abgeordneter, verknüpft mit dem Namen Bismarck, wirft Fragen auf. Bei der Fahndung entfaltet sich ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Wahrheit ans Licht zu bringen: Wer ist Freund, wer Feind? Dieser Krimi beleuchtet die unterschwelligen Strömungen einer sich wandelnden Gesellschaft und stellt die brisante Frage, was geschieht, wenn politische Ambitionen mit mörderischen Absichten kollidieren.