Bigamie und Inquisition in Italien 1600-1750
Kim Siebenhüner
Gebundenes Buch

Bigamie und Inquisition in Italien 1600-1750

Diss.

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warum wurden Männer und Frauen im früh-neuzeitlichen Italien zu Bigamisten, und warum wurden sie als Ketzereiverdächtige von der Inquisition verfolgt? Wer eine bigame Ehe einging, weckte bei Inquisitoren den Verdacht, einem Glaubensirrtum anzuhängen. Doch Bigamisten schlossen die zweite Ehe in der Regel nicht, weil sie das Sakrament der Ehe anzweifelten, sondern aufgrund vielfältiger sozialer, emotionaler und materieller Umstände. Als eine der ersten Historikerinnen hat die Autorin nach der Öffnung des römischen Inquisitionsarchivs die umfangreichen Bigamieakten des "Archivs der Glaube...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.