Nicht lieferbar

BGB AT / Münchhausen Skripten Bd.1, Tl.1
Willenserklärungen, Vertragsschluss, Stellvertretung
Bearbeitung: Münchhausen, Marco von; Püschel, Ingo P.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kurztext:Kompakte, umfassende und didaktisch hochwertige Darstellung des prüfungsrelevanten Stoffes im Zivil- und Strafrecht.Diese neue Skriptenreihe vermittelt das relevante Wissen für erfolgreiche Prüfungen und Examina. Geschrieben von erfahrenen Juristen und Didaktikern, wird der Schwerpunkt auf eine kompakte, an den Prüfungsanforderungen orientierte Darstellung des juristischen Stoffes gelegt.- Die Darstellung erfolgt primär anhand von Fällen, die ihre Schwerpunkte im jeweiligen Rechtsgebiet haben und - wie im Examen - die Verbindungen zu allen übrigen mitbetroffenen Rechtsgebieten ...
Kurztext:
Kompakte, umfassende und didaktisch hochwertige Darstellung des prüfungsrelevanten Stoffes im Zivil- und Strafrecht.
Diese neue Skriptenreihe vermittelt das relevante Wissen für erfolgreiche Prüfungen und Examina. Geschrieben von erfahrenen Juristen und Didaktikern, wird der Schwerpunkt auf eine kompakte, an den Prüfungsanforderungen orientierte Darstellung des juristischen Stoffes gelegt.
- Die Darstellung erfolgt primär anhand von Fällen, die ihre Schwerpunkte im jeweiligen Rechtsgebiet haben und - wie im Examen - die Verbindungen zu allen übrigen mitbetroffenen Rechtsgebieten aufzeigen.
- Graphische Elemente wie Übersichten, Tabellen und zahlreiche Schaubilder zu einzelnen Wissensbausteinen fördern den Lerneffekt.
- Den Fällen vorangestellt ist eine Einführung in das Rechtsgebiet bzw. den besprochenen Problemkreis, eine graphisch hervorgehobene Darstellung des Prüfungsaufbaues und eine Visualisierung der Fallkonstellation anhand einer Personenskizze.
- Die Falllösung ist klar strukturiert und gegliedert, Streitfragen werden mit den wichtigsten relevanten Ansichten erörtert, die Argumente werden in der Regel hervorgehoben, so wie es vom Studenten in der Examensarbeit erwartet wird. An entsprechenden Stellen sind optisch hervorgehobene Prüfungsschemata eingearbeitet.
- Der Falllösung folgt eine Übersicht der Lösungsskizze auf einer Seite, eine Zusammenfassung der wesentlichen Merkpunkte, Vertiefungsteile zur Problematik, vor allem aktuelle Bezüge aus der neuesten Rechtsprechung, und ein Katalog mit Fragen und Antworten.
Die Reihe ist im Zivilrecht auf 17, im Strafrecht auf 7 Bände angelegt. Eine Erweiterung auf das öffentliche Recht ist geplant.
Inhalt der Bände:
Zivilrecht:
Band 1 BGB AT Band 1 (3-472-05612-6)
Band 2 BGB AT Band 2 (3-472-05613-4)
Band 3 Schuldrecht AT 1 (3-472-05614-2)
Band 4 Schuldrecht AT 2 (3-472-05615-0)
Band 5 Schuldrecht BT 1 (3-472-05616-9)
Band 6 Schuldrecht BT 2 (3-472-05617-7))
(Besondere Vertragsverhältnisse und GoA)
Band 7 (3-472-05618-5)
Bereicherungsrecht einschließlich Regressrecht
Band 8 (3-472-05619-3)
Delikts- und Schadensrecht
Band 9 (3-472-05620-7)
Band 10 (3-472-05621-5)
Mobiliarsachenrecht (incl. Eigentumsvorbehalt, Sicherungsübereignung, Pfandrechte an beweglichen Sachen)
Strafrecht:
Band 1 StGB AT 1 (3-472-05622-3)
Band 2 StGB AT 2 (3-472-05623-1)
Band 3 StGB BT 1 (3-472-05624-X)
Band 4 StGB BT 2 (3-472-05625-8)
Kompakte, umfassende und didaktisch hochwertige Darstellung des prüfungsrelevanten Stoffes im Zivil- und Strafrecht.
Diese neue Skriptenreihe vermittelt das relevante Wissen für erfolgreiche Prüfungen und Examina. Geschrieben von erfahrenen Juristen und Didaktikern, wird der Schwerpunkt auf eine kompakte, an den Prüfungsanforderungen orientierte Darstellung des juristischen Stoffes gelegt.
- Die Darstellung erfolgt primär anhand von Fällen, die ihre Schwerpunkte im jeweiligen Rechtsgebiet haben und - wie im Examen - die Verbindungen zu allen übrigen mitbetroffenen Rechtsgebieten aufzeigen.
- Graphische Elemente wie Übersichten, Tabellen und zahlreiche Schaubilder zu einzelnen Wissensbausteinen fördern den Lerneffekt.
- Den Fällen vorangestellt ist eine Einführung in das Rechtsgebiet bzw. den besprochenen Problemkreis, eine graphisch hervorgehobene Darstellung des Prüfungsaufbaues und eine Visualisierung der Fallkonstellation anhand einer Personenskizze.
- Die Falllösung ist klar strukturiert und gegliedert, Streitfragen werden mit den wichtigsten relevanten Ansichten erörtert, die Argumente werden in der Regel hervorgehoben, so wie es vom Studenten in der Examensarbeit erwartet wird. An entsprechenden Stellen sind optisch hervorgehobene Prüfungsschemata eingearbeitet.
- Der Falllösung folgt eine Übersicht der Lösungsskizze auf einer Seite, eine Zusammenfassung der wesentlichen Merkpunkte, Vertiefungsteile zur Problematik, vor allem aktuelle Bezüge aus der neuesten Rechtsprechung, und ein Katalog mit Fragen und Antworten.
Die Reihe ist im Zivilrecht auf 17, im Strafrecht auf 7 Bände angelegt. Eine Erweiterung auf das öffentliche Recht ist geplant.
Inhalt der Bände:
Zivilrecht:
Band 1 BGB AT Band 1 (3-472-05612-6)
Band 2 BGB AT Band 2 (3-472-05613-4)
Band 3 Schuldrecht AT 1 (3-472-05614-2)
Band 4 Schuldrecht AT 2 (3-472-05615-0)
Band 5 Schuldrecht BT 1 (3-472-05616-9)
Band 6 Schuldrecht BT 2 (3-472-05617-7))
(Besondere Vertragsverhältnisse und GoA)
Band 7 (3-472-05618-5)
Bereicherungsrecht einschließlich Regressrecht
Band 8 (3-472-05619-3)
Delikts- und Schadensrecht
Band 9 (3-472-05620-7)
Band 10 (3-472-05621-5)
Mobiliarsachenrecht (incl. Eigentumsvorbehalt, Sicherungsübereignung, Pfandrechte an beweglichen Sachen)
Strafrecht:
Band 1 StGB AT 1 (3-472-05622-3)
Band 2 StGB AT 2 (3-472-05623-1)
Band 3 StGB BT 1 (3-472-05624-X)
Band 4 StGB BT 2 (3-472-05625-8)