
Bewertung von Kartoffelsorten für die verarbeitende Industrie in Bangladesch
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Insgesamt wurden vierzig Kartoffelsorten auf verschiedene physikalisch-chemische Eigenschaften und ihre Verarbeitungsqualität untersucht. Auf der Grundlage morphologischer und physiologischer Merkmale wie Knollenform, Größe, Durchschnittsgewicht, Augentiefe, Farbe und allgemeines Erscheinungsbild der Knollen wurden die Sorten Diamant, Lady Rosetta, Binella, Dheera, Elgar, Agila, Sagitta, Provento, Cardinal, Steffi, Felsina, Ailsa, Multa, Espirit, Meridian, Asterix, Rumba, Omega, Caruso, Amanda, Svenja und Connect für die Verarbeitung geeignet. Unter den Sorten wiesen Lady Rosetta, Ailsa, C...
Insgesamt wurden vierzig Kartoffelsorten auf verschiedene physikalisch-chemische Eigenschaften und ihre Verarbeitungsqualität untersucht. Auf der Grundlage morphologischer und physiologischer Merkmale wie Knollenform, Größe, Durchschnittsgewicht, Augentiefe, Farbe und allgemeines Erscheinungsbild der Knollen wurden die Sorten Diamant, Lady Rosetta, Binella, Dheera, Elgar, Agila, Sagitta, Provento, Cardinal, Steffi, Felsina, Ailsa, Multa, Espirit, Meridian, Asterix, Rumba, Omega, Caruso, Amanda, Svenja und Connect für die Verarbeitung geeignet. Unter den Sorten wiesen Lady Rosetta, Ailsa, Caruso, Forza, Amanda, Ludmila und Tomensa ein spezifisches Gewicht, einen Trockensubstanzgehalt und einen Stärkegehalt von mehr als 1,07, 20 % bzw. 17 % sowie einen Gehalt an reduzierenden Zuckern von weniger als 0,2 % auf. Die Sorten Lady Rosetta, Dheera, Cardinal, Ailsa, Tomensa, Caruso, Forza, Amanda, Ludmila und Omega wiesen im Vergleich zu den anderen Sorten eine optimale Farbe und Knusprigkeit der Chips auf. Unter den vierzig Sorten wiesen Lady Rosetta, Ailsa, Caruso, Forza, Amanda, Ludmila und Tomensa optimale morphologische und physiologische Eigenschaften auf; außerdem enthalten sie einen maximalen Gehalt an Trockenmasse und Stärke sowie einen minimalen Gehalt an reduzierenden Zuckern, was sie für die verarbeitende Industrie geeignet macht.