
Bewertung des Routing-Algorithmus für LEO-Satellitennetzwerke
Routing-Algorithmus für Satelliten im niedrigen Erdorbit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kapitel 1 ist eine Einführung in dieses Buch, in dem die Grundidee der Vorteile von Satelliten gegenüber dem Internet erläutert wird, warum Satelliten eine Schlüsselrolle im NGI spielen werden und Anwendungen von Satelliten für NGI. Die restlichen Kapitel sind wie folgt aufgebaut. Kapitel 2 enthält grundlegende Informationen zum Satellitennetzwerk. Die Satellitennetzwerktopologie wird ausführlich mit den Konzepten der Satellitennetzwerkkonfiguration, den damit verbundenen Problemen in den Satellitennetzwerken und den Arten von Satellitennetzwerken erläutert. Kapitel 3 konzentriert sich...
Kapitel 1 ist eine Einführung in dieses Buch, in dem die Grundidee der Vorteile von Satelliten gegenüber dem Internet erläutert wird, warum Satelliten eine Schlüsselrolle im NGI spielen werden und Anwendungen von Satelliten für NGI. Die restlichen Kapitel sind wie folgt aufgebaut. Kapitel 2 enthält grundlegende Informationen zum Satellitennetzwerk. Die Satellitennetzwerktopologie wird ausführlich mit den Konzepten der Satellitennetzwerkkonfiguration, den damit verbundenen Problemen in den Satellitennetzwerken und den Arten von Satellitennetzwerken erläutert. Kapitel 3 konzentriert sich hauptsächlich auf die LEO-Satellitenkonstellation. Zunächst beschreiben wir das LEO-Satellitennetzwerk mit den Arten der LEO-Satellitenkonstellation. Kapitel 4 erklärt die Routing-Klassifizierung und den grundlegenden Routing-Algorithmus in den LEO-Satellitennetzen. Es werden auch die Nachteile des Routing-Algorithmus diskutiert. In Kapitel 5 wird die Modifikation des Routing-Algorithmus für Satellitennetze erläutert. Wir erklären auch den modifizierten Code der Implantation des Routing-Algorithmus. Kapitel 6 konzentriert sich hauptsächlich auf Simulationsergebnisse mit den detaillierten Erklärungen. In Kapitel 7 werden Schlussfolgerungen gezogen, die die wichtigsten Ergebnisse dieses Buches und den zukünftigen Arbeitsumfang zusammenfassen.