
Bewertung der nematiziden und antimikrobiellen Eigenschaften von Extrakten und Nanopartikeln
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
67,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine bemerkenswerte Pflanze aus den 17 in unserem Labor untersuchten Pflanzen, nämlich Solanum incanum, auf andere Weise weiter untersucht, indem "das ursprüngliche Pflanzenmaterial auf Nanogröße zerkleinert" wurde, um eine Alternative zu den aufwendigen Extraktions- und Isolierungsverfahren zu finden. Diese Pflanze wurde nach dem Trocknen und Pulverisieren weiter zu mehr oder weniger gleichmäßigen Partikeln mikroskopischer und nanoskopischer Größe gemahlen. Diese Partikel wurden an Modellnematoden (Steinernema feltiae) und Bakterien (Escherichia coli) get...
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine bemerkenswerte Pflanze aus den 17 in unserem Labor untersuchten Pflanzen, nämlich Solanum incanum, auf andere Weise weiter untersucht, indem "das ursprüngliche Pflanzenmaterial auf Nanogröße zerkleinert" wurde, um eine Alternative zu den aufwendigen Extraktions- und Isolierungsverfahren zu finden. Diese Pflanze wurde nach dem Trocknen und Pulverisieren weiter zu mehr oder weniger gleichmäßigen Partikeln mikroskopischer und nanoskopischer Größe gemahlen. Diese Partikel wurden an Modellnematoden (Steinernema feltiae) und Bakterien (Escherichia coli) getestet. Sie zeigten eine Wirkung gegen Steinernema feltiae, die mit derjenigen vergleichbar ist, die bei verarbeiteten Extrakten derselben Pflanze beobachtet wurde. Dendrosicyos socotranus (Gurkenpflanze) wurde ebenfalls im Rahmen dieser Arbeit untersucht. Diese Pflanze wurde phytochemisch untersucht und zur Identifizierung der vorhandenen Phytochemikalien, die gemäß ihrer traditionellen Verwendung die oben genannten Würmer und Mikroorganismen beeinflussen, aufgeteilt. Der Fraktionierungsprozess wurde durchgeführt und mehrere Fraktionen des methanolischen Extrakts aus D. socotranus-Blättern wurden gewonnen und gegen S. feltiae, Staphylococcus carnosus, E. coli und Saccharomyces cerevisiae getestet.