Nicht lieferbar

Beweisantragsrecht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Kurzinformation:Das Handbuch vermittelt dem Strafverteidiger schnell und kompetent die notwendigen Kenntnisse des Beweisantragsrechts und ist ihm ein unentbehrlicher Ratgeber bei allen Fragen zu diesem schwierigen Gebiet des Strafprozeßrechts.Ausführliche Information: Das Handbuch behandelt das gesamte Beweisantragsrecht im Strafprozeß unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung. Es hilft dem Strafverteidiger, auf diesem schwierigen und äußerst fehlerträchtigen Gebiet des Prozeßrechts Probleme zu erkennen, Fehler zu vermeiden und Beweisanträge richtig zu formulieren. Hinweise au...
Kurzinformation:
Das Handbuch vermittelt dem Strafverteidiger schnell und kompetent die notwendigen Kenntnisse des Beweisantragsrechts und ist ihm ein unentbehrlicher Ratgeber bei allen Fragen zu diesem schwierigen Gebiet des Strafprozeßrechts.
Ausführliche Information:
Das Handbuch behandelt das gesamte Beweisantragsrecht im Strafprozeß unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung. Es hilft dem Strafverteidiger, auf diesem schwierigen und äußerst fehlerträchtigen Gebiet des Prozeßrechts Probleme zu erkennen, Fehler zu vermeiden und Beweisanträge richtig zu formulieren. Hinweise auf typische Fehlerquellen, Formulierungsbeispiele und Schriftmuster erleichtern dem Anwalt die tägliche Arbeit.
Aus dem Inhalt:
Nach einer Darstellung der theoretischen Grundlagen werden
- Beweisanregung
- Beweisermittlungsantrag
- bedingter Beweisantrag und der
- Beweisantrag im engeren Sinne dargestellt und voneinander abgegrenzt.
- Ziel, Zweck und Zeitpunkt der Antragstellung
- Entscheidung über den Beweisantrag
- Systematik der Ablehnungsgründe
- Besonderheiten bei Sachverständigenbeweis
- Augenscheinsbeweis und beim Auslandszeugen
- Beweisantrag gem. § 245 i.V.m. § 220 StPO u.s.w. sowie
- Stellung von Beweisanträgen außerhalb der Hauptverhandlung werden ausführlich erörtert und übersichtlich dargestellt.
Das Handbuch vermittelt dem Strafverteidiger schnell und kompetent die notwendigen Kenntnisse des Beweisantragsrechts und ist ihm ein unentbehrlicher Ratgeber bei allen Fragen zu diesem schwierigen Gebiet des Strafprozeßrechts.
Ausführliche Information:
Das Handbuch behandelt das gesamte Beweisantragsrecht im Strafprozeß unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung. Es hilft dem Strafverteidiger, auf diesem schwierigen und äußerst fehlerträchtigen Gebiet des Prozeßrechts Probleme zu erkennen, Fehler zu vermeiden und Beweisanträge richtig zu formulieren. Hinweise auf typische Fehlerquellen, Formulierungsbeispiele und Schriftmuster erleichtern dem Anwalt die tägliche Arbeit.
Aus dem Inhalt:
Nach einer Darstellung der theoretischen Grundlagen werden
- Beweisanregung
- Beweisermittlungsantrag
- bedingter Beweisantrag und der
- Beweisantrag im engeren Sinne dargestellt und voneinander abgegrenzt.
- Ziel, Zweck und Zeitpunkt der Antragstellung
- Entscheidung über den Beweisantrag
- Systematik der Ablehnungsgründe
- Besonderheiten bei Sachverständigenbeweis
- Augenscheinsbeweis und beim Auslandszeugen
- Beweisantrag gem. § 245 i.V.m. § 220 StPO u.s.w. sowie
- Stellung von Beweisanträgen außerhalb der Hauptverhandlung werden ausführlich erörtert und übersichtlich dargestellt.