Bewegungsbilder
Christian-Paul Berger
Gebundenes Buch

Bewegungsbilder

Kleists Marionettentheater zwischen Poesie und Physik

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
124,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Mich fesselte nichts in Potsdam als das Studium der reinen Mathematik..." schrieb Kleist am 19. März 1799 an seinem Hauslehrer Christian-Ernst Martini. Ganz besonders die zeitgenössische Bewegungslehre, die in Leibniz' und Newtons Physik wurzelte, faszinierte und regte Kleist zu Eigenem an. So ist es klar, daß Bewegungen - direkt und als dichterische Metapher - in seinem Oeuvre eine große Rolle spielen. Kleist hat nun in seinem Marionettentheater-Aufsatz eine - man kann sagen: beispielhafte - Bewegungslehre zwischen Poesie und Physik entwickelt, die seiner Zeit weit voraus war und in dere...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.