
Bewahren - Fördern - Beraten.
Festschrift 50 Jahre Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V.
Herausgeber: Wolschke-Bulmahn, Joachim; Heckmann, Sepp
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
39,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Landeshauptstadt Hannover befindet sich mit den Herrenhäuser Gärten ein einzigartiges historisches Gartenensemble - der Große Garten, der Georgengarten, der Welfengarten und der Berggarten. Der Verein "Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V." wurde 1975 gegründet. Seit 50 Jahren setzt sich dieser mitgliederstarke Verein für den Erhalt und die Weiterentwicklung dieser Herrenhäuser Gärten ein. In der anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums publizierten Festschrift finden sich Beiträge von u. a. politisch Verantwortlichen wie dem niedersächsischen Ministerpräsidenten a....
In der Landeshauptstadt Hannover befindet sich mit den Herrenhäuser Gärten ein einzigartiges historisches Gartenensemble - der Große Garten, der Georgengarten, der Welfengarten und der Berggarten. Der Verein "Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V." wurde 1975 gegründet. Seit 50 Jahren setzt sich dieser mitgliederstarke Verein für den Erhalt und die Weiterentwicklung dieser Herrenhäuser Gärten ein. In der anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums publizierten Festschrift finden sich Beiträge von u. a. politisch Verantwortlichen wie dem niedersächsischen Ministerpräsidenten a. D., Stephan Weil und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay. Der Erbprinz Ernst August von Hannover hat ebenso zum Jubiläum geschrieben wie Mitglieder des Vereins und Mitglieder des Kuratoriums und des Vereinsvorstandes. Besondere Bedeutung für die Festschrift haben die von Reinald Wiechert und von Dirk von der Wroge verfassten Vereinschroniken, die dessen Entwicklung in den fünf Jahrzehnten seit 1975 darstellen