
Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In diesem Bestimmungsbuch sind systematisch die biologischen wie auch ökologischen Daten zur Flora Deutschlands zusammengestellt. Damit lassen sich Biotope sowie einzelne Naturgegebenheiten ansprechen. Struktur, Standortansprüche und Gefährdung der Vegetationseinheiten helfen bei Fragen und Problemen der Landschaftsplanung und des Naturschutzes und tragen dazu bei, Maßnahmen für Schutz und Pflege festzulegen.
Prof. R. Schubert, Dr. W. Hilbig und Dr. St. Klotz sind Dozenten für Botanik, Schubert und Klotz sind am UFZ in Leipzig-Halle tätig
Produktdetails
- Verlag: Spektrum Akademischer Verlag / Springer Spektrum
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8274-2584-3
- 1. Auflage 2001. Nachdruck 2009
- Seitenzahl: 488
- Erscheinungstermin: 25. November 2009
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 127mm x 27mm
- Gewicht: 539g
- ISBN-13: 9783827425843
- ISBN-10: 3827425840
- Artikelnr.: 27960074
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
(...) Damit stellt es einen unentbehrlichen Ratgeber für alle in der Vegetationskunde Tätigen wie auch für Mitarbeiter in Landschaftspflege und Naturschutz dar.
Entomol Gener
(...) Mit diesem Bestimmungsbuch lassen sich die Pflanzengesellschaften in Deutschland auf der Grundlage von erprobten, dichotomen Schlüsseln im Freiland schneller und besser ansprechen. Systematisch wurden die Assoziationen nach Klassen, Ordnungen und Verbänden geordnet. Neben den Bestimmungsschlüsseln enthält das Buch Angaben zur Struktur, den Standortansprüchen, der Verbreitung und der Gefährdung der Pflanzengesellschaften. Kompatibel ist der strukturelle Aufbau des Buches mit den Bestimmungsbüchern der Rothmaler-Reihe. Damit ist es ein
Entomol Gener
(...) Mit diesem Bestimmungsbuch lassen sich die Pflanzengesellschaften in Deutschland auf der Grundlage von erprobten, dichotomen Schlüsseln im Freiland schneller und besser ansprechen. Systematisch wurden die Assoziationen nach Klassen, Ordnungen und Verbänden geordnet. Neben den Bestimmungsschlüsseln enthält das Buch Angaben zur Struktur, den Standortansprüchen, der Verbreitung und der Gefährdung der Pflanzengesellschaften. Kompatibel ist der strukturelle Aufbau des Buches mit den Bestimmungsbüchern der Rothmaler-Reihe. Damit ist es ein
Mehr anzeigen
unentbehrlicher Ratgeber für alle in der Vegetationskunde Tätigen wie auch für Mitarbeiter in Landschaftspflege und Naturschutz. pflanzenbuch.de
Im Format und Aufbau ist das Werk mit den Bänden der Rothmaler-Reihe kompatibel. Es wäre zu wünschen, dass es sich ebenso wie diese einen festen Platz - insbesondere bei Biologie-Studenten - erobert, vor allem im Hinblick auf den leider immer geringer werdenden Stellenwert der Pflanzensoziologie in der Hochschulausbildung. Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt
Das Buch ist sicherlich eine wertvolle Hilfe für die Anfänger im Bereich der Pflanzensoziologie und die Nichtfachleute. Natur und Museum
(..) Das Buch ist ... empfehlenswerte Hilfe für die Anfänger im Bereich der Pflanzensoziologie (..).
Natur und Museum
Im Format und Aufbau ist das Werk mit den Bänden der Rothmaler-Reihe kompatibel. Es wäre zu wünschen, dass es sich ebenso wie diese einen festen Platz - insbesondere bei Biologie-Studenten - erobert, vor allem im Hinblick auf den leider immer geringer werdenden Stellenwert der Pflanzensoziologie in der Hochschulausbildung. Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt
Das Buch ist sicherlich eine wertvolle Hilfe für die Anfänger im Bereich der Pflanzensoziologie und die Nichtfachleute. Natur und Museum
(..) Das Buch ist ... empfehlenswerte Hilfe für die Anfänger im Bereich der Pflanzensoziologie (..).
Natur und Museum
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für