Berufung im Zivilprozess
Gebundenes Buch

Berufung im Zivilprozess

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Neuauflage des Handbuchs zur Berufung im Zivilprozess zielt auf die praktische Bewältigung des Prozessalltages in der Berufungsinstanz. Wertvolle Praxistipps, hilfreiche Formulierungsvorschläge sowie Entscheidungs-, Verfügungs- und Schriftsatzmuster geben sowohl dem Berufungsanwalt als auch dem Berufungsrichter wichtige Hilfestellung in sämtlichen Problembereichen des Berufungsrechts. Darüber hinaus verweisen die Autoren auf typische Fehlerquellen und Haftungsfallen für einen erfolgreichen Umgang mit schwierigen Prozesssituationen. Das Werk erläutert in systematischer Form die Neuentwicklungen des Berufungsrechts und zeigt die Umsetzung der neuen Rechtslage in der Prozesspraxis auf.

Aus den Besprechungen der vergangenen Auflagen:
»Auch der, der meint, das Berufungsverfahren im Zivilprozess zu beherrschen, benötigt dieses Buch. Es ist mittlerweile das Standardwerk zum Berufungsverfahren geworden.«
KammerForum, Heft 1/2011

»Die neue Auflage des Buches Berufung im Zivilprozess stellt eine Meisterleistung der Herausgeber und der Autoren dar. Es gehört in die Hand eines jeden Anwalts, auch dann, wenn er glaubt, das Berufungsverfahren im Zivilprozess zu beherrschen. Die Autoren weisen auf typische Fehlerquellen und Haftungsfallen hin und gewährleisten so den erfolgreichen Umgang mit schwierigen Prozesssituationen. In jedem Fall aber sollten auch die mit Berufungsverfahren befassten Richter zu diesem Werk greifen, um die Fehler in der Rechtsprechung gering zu halten. Anwalt und Richter, jeder kann viel aus diesem Buch lernen.«
Lothar Jaeger, Köln in VersR 10/2010

Die Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Martin Ahrens, Professor der Universität Göttingen
Justizrat Dr. Karl Eichele, Rechtsanwalt, Koblenz
Prof. Dr. Bernd Hirtz, Rechtsanwalt, Köln
Dr. Stefan Luczak, Richter am Arbeitsgericht Kaiserslautern
Dr. Rainer Oberheim, Richter am OLG Frankfurt/Main
Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Neunkirchen-Seelscheid