
Berts gesammelte Katastrophen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wenn man selbst bestimmen dürfte, wie man heißen will, würde Bert niemals Bert heißen, das steht fest. Hört sich ja an wie die letzte Hälfte von einem gewissen Onkel in Entenhausen! Und weil er nicht wie eine halbe Ente heißen will, nennt Bert sich ab sofort Treb, jedenfalls in seinem Tagebuch. Tagebuch schreiben ist zwar mehr was für Mädchen, aber manchmal kann es auch für Jungs nützlich sein. Wenn man verliebt ist zum Beispiel, und das kommt bei Bert, Pardon: bei Treb, ziemlich oft vor. Seine neueste Liebe heißt Nadja. Nadja hat schwarze Augen und spielt Geige, und wenn sie lacht...
Wenn man selbst bestimmen dürfte, wie man heißen will, würde Bert niemals Bert heißen, das steht fest. Hört sich ja an wie die letzte Hälfte von einem gewissen Onkel in Entenhausen! Und weil er nicht wie eine halbe Ente heißen will, nennt Bert sich ab sofort Treb, jedenfalls in seinem Tagebuch. Tagebuch schreiben ist zwar mehr was für Mädchen, aber manchmal kann es auch für Jungs nützlich sein. Wenn man verliebt ist zum Beispiel, und das kommt bei Bert, Pardon: bei Treb, ziemlich oft vor. Seine neueste Liebe heißt Nadja. Nadja hat schwarze Augen und spielt Geige, und wenn sie lacht, dann knistert es überall. Leider hat Nadja auch drei grässliche große Brüder...
Sören Olsson und Anders Jacobsson sind 1964 und 1963 geboren und Cousins. Sie haben eine Lehrerausbildung absolviert, bevor sie 1983 anfingen, sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Ihre Geschichten über den tagebuchsüchtigen Bert, inzwischen auch verfilmt, sind Bestseller geworden. Bekannt geworden sind die schreibenden Cousins aber auch durch ihre Geschichten über den Mädchenfan Niklas, sozusagen eine jüngere Ausgabe von Bert.
Produktdetails
- Bert 1
- Verlag: Oetinger
- 1990.
- Seitenzahl: 126
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 205mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783789122637
- ISBN-10: 3789122637
- Artikelnr.: 03920562
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bert ist ein Junge im Alter von 12 Jahren und er macht alles mit was ihm vorgeschlagen wird abern damit bringt er sein Altägliches Leben durcheinander. Dadurch macht er eine Katastrophe nach der anderen. Schafft er sich zu bessern?<br />Es gefällt mir weil es ein sehr witziges Buch …
Mehr
Bert ist ein Junge im Alter von 12 Jahren und er macht alles mit was ihm vorgeschlagen wird abern damit bringt er sein Altägliches Leben durcheinander. Dadurch macht er eine Katastrophe nach der anderen. Schafft er sich zu bessern?<br />Es gefällt mir weil es ein sehr witziges Buch ist wo man viel lachen muss. Ich empfehle es euch allen weil es ein Spannendes und witziges Buch ist.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Bert was ist den das für ein Name?Genau diese Frage stellt sich Bert.Er schreibt Tagebuch.In dem Buch erzählt er von Rebecka,dem Obercoolen Klumpen,der eigentlich Klas heißt,und von Hopplahoppsingen,einem Land dass er und seine Bester Freund Arne erfunden haben.ER versucht bei …
Mehr
Bert was ist den das für ein Name?Genau diese Frage stellt sich Bert.Er schreibt Tagebuch.In dem Buch erzählt er von Rebecka,dem Obercoolen Klumpen,der eigentlich Klas heißt,und von Hopplahoppsingen,einem Land dass er und seine Bester Freund Arne erfunden haben.ER versucht bei Rebecka zu landen,was ihm nicht so ganz gelingt,weil da leider noch Klumpen ist.Doch dann verliebt er sich in Nadja.Er versucht ,sie näher kennen zu lernen und schreckt dabei nicht einmal vor deren grausamen Brüdern zurück.Schließlich kann er sich mit Nadja verabreden.Dann ist da noch die verpatzte Geburtstags fete und das Skilaufen.Wird das gutgehen?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen,weil es witzig und real geschrieben ist.Ich empfehle es weiter an alle,die mal ein bisschen Lachen wollen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,, Berts gesammelte Katastrophen "
geschrieben von Anders Jacobsson und Sören Olsson geht es um den kleinen Bert, der seinen Namen ganz schrecklich findet und all seine Katastrophen und Missgeschicke in einem Tagebuch festhält, dass er mit den Worten : Tod dem, wer in …
Mehr
In dem Buch ,, Berts gesammelte Katastrophen "
geschrieben von Anders Jacobsson und Sören Olsson geht es um den kleinen Bert, der seinen Namen ganz schrecklich findet und all seine Katastrophen und Missgeschicke in einem Tagebuch festhält, dass er mit den Worten : Tod dem, wer in diesem Tagebuch herumschnüffelt. Doch Bert stellt sich öfter mal die Frage : Schreiben Jungs überhaupt Tagebuch ? Oder machen das nur Mädchen ? Bert, der sich eigentlich viel lieber Treb nennt liest gerne seine nTagebucheinträge..und was ihm so durch den Kopf ging. Es stehen aber auch einige Geheimnisse und Informationen über andere Leute drinne wie z.B dass er seine Lehrerin Pute nennt, oder dass sein Freund raucht..mit 12 Jahren. Außerdem gibt es in Berts Leben immer aufregende Neuigkeiten..aber wo gibt es das nicht ? :D
Auserdem schreibt er noch lustige Dinge wie Kusslisten, Knutschflecken und dass ihn die Mädels nicht so toll finden wie so manch andere. Doch plötzlich kommt Nadja und damit wird alles anders, denn sie findet nicht nur Bert, sondern auch seinen Namen tota toll...Wird er seine erste Freundin finden ?...<br />Mir har das Buch gut gefallen, denn Bert erzählt echt lustig und real, so dass man selbst denkt einem würden die Missgeschicke passieren, doch wem passieren die nicht ? Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert, an alle kleine Pechvögel die sich nicht so alleine fühlen wollen :)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Tagebuch schreiben ist nur etwas für Mädchen? Da habt ihr euch aber geirrt. Bert, der auch unter dem Geheimnamen Treb bekannt ist, hält alles was ihm passiert auf den Seiten seines Tagebuches fest. So berichtet er von den Streichen die er und sein Kumpel Arne planen, von dem fiesen …
Mehr
Tagebuch schreiben ist nur etwas für Mädchen? Da habt ihr euch aber geirrt. Bert, der auch unter dem Geheimnamen Treb bekannt ist, hält alles was ihm passiert auf den Seiten seines Tagebuches fest. So berichtet er von den Streichen die er und sein Kumpel Arne planen, von dem fiesen Klumpen, einem Jungen aus seiner Klasse, und von seiner großen Liebe:
Nadja! Sie hat braune Locken und schwarze Augen und scheint einfach perfekt zu sein. Da gibt es nur ein Problem, sie hat drei grässliche Brüder die Bert, oder auch Treb, das leben schwer machen.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es so lustig geschrieben ist. Man ist eigentlich durchweg am lachen. Es ist sehr zu empfehlen, wenn man zwischen acht und zwölf Jahren alt ist. Da man da ungefähr so alt ist wie Bert und ihn voll und ganz versteht.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Tod dem der in seinem Tagebuch rumschnüffelt. Dürfte Bert selbst bestimmen was er für einen Namen tragen wird würde er auf keinen Fall Bert heißen. Aber ist ein Tagebuch nicht was für ein Mädchen nein so gibt sich Bert den Namen Treb auf jeden Fall in seinem …
Mehr
Tod dem der in seinem Tagebuch rumschnüffelt. Dürfte Bert selbst bestimmen was er für einen Namen tragen wird würde er auf keinen Fall Bert heißen. Aber ist ein Tagebuch nicht was für ein Mädchen nein so gibt sich Bert den Namen Treb auf jeden Fall in seinem Tagebuch. So schreibt er auf was ihm so durch den Kopf geht. Hat er nicht seiner Lehrerin den Namen Pute gegeben die immer möchte das sie viel lesen. Und dann noch das sein Kumpel Klumpen raucht und das mit 12 Jahre. So ist es doch bei Bert wie bei mir in der Klasse ständig ist etwas los. Da knutschen doch ein Junge und ein Mädchen so das sie auch noch einen Knutschfleck hat. Dabei stellte er fest das er nicht die Nummer 1 auf der Jungenliste ist , doch zum Glück kommt da Nadja und bei ihm macht es peng!!Nadja hat wunderschöne schwarze Augen und spielt Geige wenn sie lacht zittert in Bert alles es knistert so richtig. Doch da ist noch etwas sie hat noch drei schreckliche große Brüder. Berts Glück ist das sie ihn toll findet und seinen Namen auch schön.<br />Ich finde das Buch toll da mir vieles bekannt vor kam. Es ist in ich Form geschrieben so kann man sich voll in jede Situation einfügen. Manchmal hatte ich das Gefühl ich wäre Bert und musste oft in mich hinein lachen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bert ist der Meinung das sein Name bescheuert klingt,und findet das Kinder sich ihren Namen selber aussuchen sollen,deshalb nennt er sich absofort Treb Walker.Die Jungs in seiner Klasse sind der meinung das Tagebuch schreiben was für Mädchen ist aber TREB schreibt trotzdem heimlich …
Mehr
Bert ist der Meinung das sein Name bescheuert klingt,und findet das Kinder sich ihren Namen selber aussuchen sollen,deshalb nennt er sich absofort Treb Walker.Die Jungs in seiner Klasse sind der meinung das Tagebuch schreiben was für Mädchen ist aber TREB schreibt trotzdem heimlich weiter,denn manchmal ist es ziemlich nützlich z.b. in der Liebe.Treb ist wieder mal verknallt,in die schöne NADJA.Sie hat schwarze Haare und spielt Geige . Wenn sie lacht knistert es bei Treb.<br />Mihr hat das Buch einfach ausnahmslos super gefallen.Es war echt spannend & witzig und ihr solltet es unbedingt lesen. SPITZE ! SPITZE ! SPITZE !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das erste Buch der "Bert-Reihe" und eines der besten, wobei sie alle genial sind. Ich weiß nicht, wann ich es zum ersten Mal gelesen habe, weiß aber mit Sicherheit, dass ich es mehr als fünfmal gelesen habe!
Für Jungs (und natürlich auch Mädchen) ab 12 …
Mehr
Das erste Buch der "Bert-Reihe" und eines der besten, wobei sie alle genial sind. Ich weiß nicht, wann ich es zum ersten Mal gelesen habe, weiß aber mit Sicherheit, dass ich es mehr als fünfmal gelesen habe!
Für Jungs (und natürlich auch Mädchen) ab 12 würde ich sagen - EIN MUSS!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Tod dem, der in diesem Tagebuch rumschnüffelt." So beginnt Bert, der seinen Namen ätzend findet, sein Tagebuch. Aber schreiben Jungs Tagebuch? Das machen doch eigentlich nur Mädchen. Und eben Bert oder auch TREB, so wie er sich dann nennt. Es macht Spaß zu lesen, was …
Mehr
"Tod dem, der in diesem Tagebuch rumschnüffelt." So beginnt Bert, der seinen Namen ätzend findet, sein Tagebuch. Aber schreiben Jungs Tagebuch? Das machen doch eigentlich nur Mädchen. Und eben Bert oder auch TREB, so wie er sich dann nennt. Es macht Spaß zu lesen, was Bert alles so durch den Kopf geht. Seine Lehrerin nennt er Pute, die verlangt von der Klasse, dass alle ständig lesen. Das kam mit ganz schön bekannt vor.
Sein Kumpel Klumpen raucht, und das mit 12 Jahren.<br />Außerdem ist in Berts Klasse ständig was los, was mich an meine eigene Klasse erinnert. Dann schreibt er noch von Kusslisten, Knutschflecken und das er nicht die Nummer 1 auf der Jungsliste ist. Doch dann kommt Nadja und es macht peng. Die findet nicht nur Bert, sondern auch seinen Namen toll.
Weil Bert in der Ich-Form schreibt, denkt der Leser oft ähnlich wie er. Außerdem ist Bert echt witzig , ich musste oft lachen. Vielleicht auch, weil in mir ein bisschen Bert steckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der heimliche weil männliche Tagebuchschreiber Bert lebt in der fiktiven Stadt Öreskoga. Er verliebt sich in Rebecca, doch daraus wird leider nichts, weil etwas Peinliches auf seiner Geburtstagfeier passiert. Danach telefoniert er unter dem Pseudonymnamen Arne mit Nadja, seiner neusten …
Mehr
Der heimliche weil männliche Tagebuchschreiber Bert lebt in der fiktiven Stadt Öreskoga. Er verliebt sich in Rebecca, doch daraus wird leider nichts, weil etwas Peinliches auf seiner Geburtstagfeier passiert. Danach telefoniert er unter dem Pseudonymnamen Arne mit Nadja, seiner neusten Liebe. Nachdem sie eine Verabredung im Park ausgemacht haben küssen sie sich.<br />Ich finde dieses Buch sehr lustig. Die Charaktere sind gut dargestellt und das Buch will man nicht aus der Hand nehmen, weil man immer weiterlesen will. Es ist spannend, aber auch sehr sehr lustig. An manchen Stellen muss man sich echt totlachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für