Nicht lieferbar
Berliner (Hinter)-Höfe

Berliner (Hinter)-Höfe

Kultur, Geschichte und Gegenwart

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Bis Ende des 18. Jahrhunderts waren städtische Höfe und Hinterhäuser Arbeitsstätten von Handwerkern und Gewerbetreibenden. Nach dem rapiden Anstieg der Bodenpreise dienten sie auch zu Wohnzwecken. In der Gründerzeit wurde Berlin auf der Basis baupolizeilicher Stadtplanungsvorschriften durch eine Bebauung in Planquadraten erweitert, die die platzsparende Anlage von bis zu vier hintereinander gelegenen Höfen ermöglichte.Im Vorderhaus wohnten die gutsituierten Bürger, im ersten Hinterhaus Handwerker und im zweiten und dritten das städtische Proletariat.Viele dieser typischen Berliner Hin...