
Berechnen und Entwerfen von Turbinen- und Wasserkraft-Anlagen
Mit einer Anleitung zur Anwendung des Turbinenrechenschiebers
Herausgegeben: Glunk, E.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Vorwort zur vierten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung. Beschreibung des Turbinenrechenschiebers -- I. Kapitel. Projektierung einer Turbine -- II. Kapitel. Vorläufige Dimensionierung der projektierten Turbine -- III. Kapitel. Projektierung von Turbinenanlagen für Elektrizitätsbetrieb -- IV. Kapitel. Ausgestaltung der Einzelheiten bei Projektierung von Wasserkraftanlagen -- V. Kapitel. Bemerkungen zur Wasserkraftprojektierung -- VI. Kapitel -- VII. Kapitel. Lager und Wellen -- ...
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Vorwort zur vierten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung. Beschreibung des Turbinenrechenschiebers -- I. Kapitel. Projektierung einer Turbine -- II. Kapitel. Vorläufige Dimensionierung der projektierten Turbine -- III. Kapitel. Projektierung von Turbinenanlagen für Elektrizitätsbetrieb -- IV. Kapitel. Ausgestaltung der Einzelheiten bei Projektierung von Wasserkraftanlagen -- V. Kapitel. Bemerkungen zur Wasserkraftprojektierung -- VI. Kapitel -- VII. Kapitel. Lager und Wellen -- VIII. Kapitel. Beispielsammlung -- IX. Kapitel. Anwendung des Turbinenrechenschiebers auf einige hervorragende ausgeführte Turbinenkonstruktionen und auf einige bekannte Wasserkraftzentralen -- X. Kapitel. Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftanlagen -- Anhang. Zusammenstellung von Gleichungen und Konstruktionsdaten -- Literaturverzeichnis. -- Sachregister -- Backmatter