
Beobachten Sie Privatdetektive? Eine globale Perspektive
Internationales Personalmanagement: Erwartungen von US-amerikanischen, französischen und mexikanischen Arbeitnehmern hinsichtlich ihrer Persönlichkeitsrechte nach dem 11. September
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
76,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie spricht von einer Zeit vor und nach dem 11. September. "Reisen in den USA und anderswo bedeuten heute, in einer Welt nach dem 11. September 2001, dass man sich mental auf ein Maß an Angst einstellen muss, das man in der Vergangenheit nicht kannte ..." "Was in Bezug auf den 11. September zu beachten ist, ist die Einigung, dass dieses Ereignis das Arbeitsumfeld spürbar geprägt hat. Burke behauptete, dass es nach dem 11. September fast akzeptabel geworden sei, sich nicht mehr an die alten Regeln zu halten, was zu einer Veränderung der Arbeitsverträge zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehme...
Sie spricht von einer Zeit vor und nach dem 11. September. "Reisen in den USA und anderswo bedeuten heute, in einer Welt nach dem 11. September 2001, dass man sich mental auf ein Maß an Angst einstellen muss, das man in der Vergangenheit nicht kannte ..." "Was in Bezug auf den 11. September zu beachten ist, ist die Einigung, dass dieses Ereignis das Arbeitsumfeld spürbar geprägt hat. Burke behauptete, dass es nach dem 11. September fast akzeptabel geworden sei, sich nicht mehr an die alten Regeln zu halten, was zu einer Veränderung der Arbeitsverträge zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geführt habe." Heute bestätigen das Massaker bei Charlie Hebdo, die Schießerei in Kopenhagen, der Tod von Kayla Mueller und andere Vorfälle aus einer endlosen Liste, dass der 11. September unsere Welt nachhaltig verändert und die Arbeitsbeziehungen für immer verändert hat. Diese Studie passt in das aktuelle Umfeld, das von Ängsten am Arbeitsplatz geprägt ist. Von allen untersuchten Ländern zeigte Frankreich die größte Ablehnung gegenüber Überwachung. Interessant war dieser Kommentar: "Wenn man bedenkt, dass Überwachung in einer Gesellschaft im Umbruch ihren Platz hat, ..., ist Angst am Arbeitsplatz ein wichtiges Konstrukt, weil sie dazu beiträgt, das Verhalten der Arbeitnehmer zu formen." Dies könnte bedeuten: Die Überwachung von Arbeitnehmern wird es auch weiterhin geben. Arbeitnehmer sollten sich besser an diesen Gedanken gewöhnen.