Broschiertes Buch

Bekenntnis im Konflikt

Streitgeschichten im reformierten Protestantismus. Vorträge der 12. Internationalen Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus

Herausgegeben: Kuhn, Thomas K.; Ulrichs, Hans-Georg;Mitarbeit: Kuhn, Thomas K.; Dröge, Markus; Eberhardt, Kai-Ole; Kuhn, Thomas K; Engeler, Judith; Freudenberg, Matthias; Hofheinz, Marco; van Lieburg, Fred
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Bekenntnisse (Konfessionen) sind öffentliche, gemeinschaftliche Stellungnahmen einer religiösen Gruppe über ihre zentralen Glaubensinhalte. Sie dienen der Bildung konfessioneller Identitäten und haben durchaus einen normative Anspruch. Ausgehend von der Dordrechter Synode (1618/1619), die ein herausragendes Beispiel für einen Bekenntniskonflikt im reformierten Protestantismus darstellt, fragt der Band nach den vielfältigen Auseinandersetzungen um das Bekenntnis seit dem 16. Jahrhundert in Europa. Mit den Debatten über Inhalte und Geltungsansprüche von reformierten Bekenntnissen einher ...