Beiträge zur Analyse des dynamischen Verhaltens von Regelkreisen

Beiträge zur Analyse des dynamischen Verhaltens von Regelkreisen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
54,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Verhalten eines Regelkreises wird üblicher weise danach beurteilt, wie er auf bestimmte Test-Eingangsfunktionen reagiert, wobei das bekannteste Testsignal die Sprungfunktion ist. Auch die Optimierungsvorschläge gehen von der Be dingung aus, daß eine sprungförmige Störgröße eine möglichst kleine und kurz zeitige Regelabweichung ergibt. In der Praxis tritt diese Störgrößenform jedoch nur selten auf; meistens ist die Störgröße eine zufällige oder " stochastische" Funktion, die sich nur mit Kennwerten der mathematischen Statistik beschreiben läßt. Über die Anwendung der stati...