
Bedienelemente einer Dampflokomotive
Führerstand, Dampflokomotive
Herausgegeben: Helias, Saul Eadweard
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
29,00 €
inkl. MwSt.
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Dieser Artikel erläutert die Bedienelemente im Führerstand von Dampflokomotiven. Die aufgeführten Bedienelemente unterscheiden sich je nach Bauart einer Lokomotive. Der Regler (auch Regulator genannt) ist meist ein großer, axial drehbarer Hebel, dominierend in der Mitte an der Kesselwand, bei Seitenzugreglern seitlich neben dem Stehkessel. Er öffnet das Ventil im Dampfdom zur Versorgung der Zylinder und stellt damit quasi den "Gashebel" der Lok dar, mit dem der Dampfdruck im Schieberkasten gesteuert wird. Im technischen Sinne handelt es sich nicht um einen Regler, da dieser nicht automati...
Dieser Artikel erläutert die Bedienelemente im Führerstand von Dampflokomotiven. Die aufgeführten Bedienelemente unterscheiden sich je nach Bauart einer Lokomotive. Der Regler (auch Regulator genannt) ist meist ein großer, axial drehbarer Hebel, dominierend in der Mitte an der Kesselwand, bei Seitenzugreglern seitlich neben dem Stehkessel. Er öffnet das Ventil im Dampfdom zur Versorgung der Zylinder und stellt damit quasi den "Gashebel" der Lok dar, mit dem der Dampfdruck im Schieberkasten gesteuert wird. Im technischen Sinne handelt es sich nicht um einen Regler, da dieser nicht automatisch auf geänderte Druckverhältnisse reagiert.
     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					