Becquerel-Effekt
Broschiertes Buch

Becquerel-Effekt

Alexandre Edmond Becquerel, Elektrode

Herausgegeben: Modestus, Jamey Franciscus
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
34,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Becquerel-Effekt wurde benannt nach Alexandre Edmond Becquerel. Werden zwei gleiche Elektroden in einen Elektrolyten getaucht und nur eine belichtet, so tritt zwischen ihnen eine Spannung (Polarisierung) auf. Besonders wirksam sind violettes und ultraviolettes Licht (vor allem ausgeprägt bei Selen-Elektroden sowie bei oxidierten, chlorierten und iodierten Elektroden). Die Potentialdifferenz, die im Allgemeinen einige Mikrovolt beträgt, kann im Laufe der Belichtung ihr Vorzeichen umkehren.