Nicht lieferbar

Beck'scher TKG-Kommentar
Telekommunikationsgesetz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieses praxisorientierte Gemeinschaftswerk wird verfasst von kompetenten Mitarbeitern der führenden Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, fachkundigen Behördenvertretern, Wissenschaftlern und von im Telekommunikationsrecht erfahrenen Rechtsanwälten.Der Kommentar nimmt die Entwicklungen von Gesetzgebung und Rechtsprechung der letzten sechs Jahre auf. Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen.Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novelli...
Dieses praxisorientierte Gemeinschaftswerk wird verfasst von kompetenten Mitarbeitern der führenden Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, fachkundigen Behördenvertretern, Wissenschaftlern und von im Telekommunikationsrecht erfahrenen Rechtsanwälten.
Der Kommentar nimmt die Entwicklungen von Gesetzgebung und Rechtsprechung der letzten sechs Jahre auf. Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen.
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG und den Entwurf des Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Vorschriften, mit dem die früher in der TKV geregelten Kundenschutzvorschriften in das TKG integriert werden sollen.
Die bisherige telekommunikationsrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk zum Telekommunikationsrecht dargestellt. Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen EU-Recht, zu benachbarten Rechtsgebieten sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang.
Die Herausgeber und Autoren gewährleisten aufgrund ihrer Erfahrungen und beruflichen Tätigkeit eine praxisgerechte Aufbereitung der Materie.
Rezensionen:
"... den bislang einzig brauchbaren - Hardcover-Kommentar zum TKG (...). Die Ausführungen sind ausgewogen und profund. (...) Um es kurz zu machen: Das Werk muss man haben. Wer Telekommunikationsrecht verstehen will, braucht diesen Kommentar. Viel Gescheites gibt es sowieso nicht in diesem Rechtsgebiet; umso deutlicher ist der Abstand dieses Opus zu dem sonstigen ,Geschreibse'."
Professor Dr. Thomas Hoeren, Münster, in: NJW 2000, Heft 46
"(...) In all diesen Fragen ist der Beck´sche TK-Kommentar von Beginn an zum sog. Standardkommentar avanciert. Ein vergleichbares Werk existiert bislang nicht, so dass wir es auch hier mit einem "Quasi-Monopolisten" zu tun haben. (...) Wer sich differenziert mit dem Telekommunikationsrecht auseinander setzen möchte, kommt an diesem Kommentar nicht vorbei."
RA Nils Leopold, in: Ansprüche 2/2001
"(...) Das Niveau der Kommentierungen ist gleichmäßig überzeugend.
(...) Das Buch ist im Augenblick unentbehrlich, und etwas Empfehlenderes kann man als Rezensent nicht schreiben. Der Rezensent schreibt es gern."
Prof. Dr. Ulrich Karpen, in: Deutsches Verwaltungsblatt 20/01
" (...) Ohne den Beck´schen TKG-Kommentar kann man schlicht in diesem Rechtsbereich nicht seriös arbeiten."
Wolfgang Schulz, in: Medien und Kommunikationswissenschaften, 1/ 2003, zur 2. Auflage
Der Kommentar nimmt die Entwicklungen von Gesetzgebung und Rechtsprechung der letzten sechs Jahre auf. Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen.
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG und den Entwurf des Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Vorschriften, mit dem die früher in der TKV geregelten Kundenschutzvorschriften in das TKG integriert werden sollen.
Die bisherige telekommunikationsrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk zum Telekommunikationsrecht dargestellt. Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen EU-Recht, zu benachbarten Rechtsgebieten sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang.
Die Herausgeber und Autoren gewährleisten aufgrund ihrer Erfahrungen und beruflichen Tätigkeit eine praxisgerechte Aufbereitung der Materie.
Rezensionen:
"... den bislang einzig brauchbaren - Hardcover-Kommentar zum TKG (...). Die Ausführungen sind ausgewogen und profund. (...) Um es kurz zu machen: Das Werk muss man haben. Wer Telekommunikationsrecht verstehen will, braucht diesen Kommentar. Viel Gescheites gibt es sowieso nicht in diesem Rechtsgebiet; umso deutlicher ist der Abstand dieses Opus zu dem sonstigen ,Geschreibse'."
Professor Dr. Thomas Hoeren, Münster, in: NJW 2000, Heft 46
"(...) In all diesen Fragen ist der Beck´sche TK-Kommentar von Beginn an zum sog. Standardkommentar avanciert. Ein vergleichbares Werk existiert bislang nicht, so dass wir es auch hier mit einem "Quasi-Monopolisten" zu tun haben. (...) Wer sich differenziert mit dem Telekommunikationsrecht auseinander setzen möchte, kommt an diesem Kommentar nicht vorbei."
RA Nils Leopold, in: Ansprüche 2/2001
"(...) Das Niveau der Kommentierungen ist gleichmäßig überzeugend.
(...) Das Buch ist im Augenblick unentbehrlich, und etwas Empfehlenderes kann man als Rezensent nicht schreiben. Der Rezensent schreibt es gern."
Prof. Dr. Ulrich Karpen, in: Deutsches Verwaltungsblatt 20/01
" (...) Ohne den Beck´schen TKG-Kommentar kann man schlicht in diesem Rechtsbereich nicht seriös arbeiten."
Wolfgang Schulz, in: Medien und Kommunikationswissenschaften, 1/ 2003, zur 2. Auflage