Nicht lieferbar

Baumaschinen
Erdbau- und Tagebaumaschinen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Zeitloses Standardwerk für Konstruktion und Betrieb von BaumaschinenEinführung in die bodenphysikalischen Grundlagen - Technische Grundlagen - Bagger und Lademaschinen - Maschinen für Transport und Verkippung - Transportsysteme für Festgesteinstagebau - Bandwagen und Hilfsgeräte - Technische RegelnIm Rahmen der Fachbuchreihe Fördertechnik und Baumaschinen stellt dieser Band die wissenschaftlichen Grundlagen für die Gestaltung und Bemessung von Erdbau- und Tagebaumaschinen dar. Die zwei unterschiedlichen Maschinenbranchen werden gemeinsam behandelt, weil der Grabprozess die gleichen verf...
Zeitloses Standardwerk für Konstruktion und Betrieb von Baumaschinen
Einführung in die bodenphysikalischen Grundlagen - Technische Grundlagen - Bagger und Lademaschinen - Maschinen für Transport und Verkippung - Transportsysteme für Festgesteinstagebau - Bandwagen und Hilfsgeräte - Technische Regeln
Im Rahmen der Fachbuchreihe Fördertechnik und Baumaschinen stellt dieser Band die wissenschaftlichen Grundlagen für die Gestaltung und Bemessung von Erdbau- und Tagebaumaschinen dar. Die zwei unterschiedlichen Maschinenbranchen werden gemeinsam behandelt, weil der Grabprozess die gleichen verfahrenstechnischen Grundlagen erfordert.
Das Basiswissen wird in ergänzenden Abschnitten zur Bodenphysik und zur erweiterten Antriebstechnik vorangestellt. Die in großer Zahl verwendeten Bilder (Skizzen, Prinzipdarstellungen, technische Zeichnungen), aber auch Tafeln und Diagramme im Sinne technischer Erläuterungen, veranschaulichen dem Ingenieur auch ohne Worte wichtige Sachverhalte.
Einführung in die bodenphysikalischen Grundlagen - Technische Grundlagen - Bagger und Lademaschinen - Maschinen für Transport und Verkippung - Transportsysteme für Festgesteinstagebau - Bandwagen und Hilfsgeräte - Technische Regeln
Im Rahmen der Fachbuchreihe Fördertechnik und Baumaschinen stellt dieser Band die wissenschaftlichen Grundlagen für die Gestaltung und Bemessung von Erdbau- und Tagebaumaschinen dar. Die zwei unterschiedlichen Maschinenbranchen werden gemeinsam behandelt, weil der Grabprozess die gleichen verfahrenstechnischen Grundlagen erfordert.
Das Basiswissen wird in ergänzenden Abschnitten zur Bodenphysik und zur erweiterten Antriebstechnik vorangestellt. Die in großer Zahl verwendeten Bilder (Skizzen, Prinzipdarstellungen, technische Zeichnungen), aber auch Tafeln und Diagramme im Sinne technischer Erläuterungen, veranschaulichen dem Ingenieur auch ohne Worte wichtige Sachverhalte.