
Versandkostenfrei!
Nachauflage / -produktion in Vorbereitung.
Wie sieht der Tag auf dem Bauernhof aus? Wie viele Liter Milch gibt eine Kuh? Wie wird Getreide gesät? Und wie funktioniert ein Mähdrescher? Die Agrarwissenschaftlerin Monika Wohlert erzählt vom abwechslungsreichen Leben auf dem Bauernhof. Sie erklärt, wie Kühe, Schweine und Geflügel in der modernen Landwirtschaft gehalten werden, und erläutert, wie ein Bauer seine Äcker bestellt und die Früchte erntet. Junge Leser erfahren, wie im ökologischen Landbau gearbeitet wird, warum es Subventionen und Milchquoten gibt, und sie erhalten Tipps, wie ihre Schulklasse selbst einen Bauernhof besu...
Wie sieht der Tag auf dem Bauernhof aus? Wie viele Liter Milch gibt eine Kuh? Wie wird Getreide gesät? Und wie funktioniert ein Mähdrescher? Die Agrarwissenschaftlerin Monika Wohlert erzählt vom abwechslungsreichen Leben auf dem Bauernhof. Sie erklärt, wie Kühe, Schweine und Geflügel in der modernen Landwirtschaft gehalten werden, und erläutert, wie ein Bauer seine Äcker bestellt und die Früchte erntet. Junge Leser erfahren, wie im ökologischen Landbau gearbeitet wird, warum es Subventionen und Milchquoten gibt, und sie erhalten Tipps, wie ihre Schulklasse selbst einen Bauernhof besuchen kann.
Produktdetails
- Was ist was Bd.117
- Verlag: Tessloff
- Nachdr.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2004
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783788615048
- ISBN-10: 3788615044
- Artikelnr.: 12456308
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch geht es um das Thema Bauernhof. Normale Tage beginnen auf einem Bauernhof schon ganz früh um 5.30 Uhr und dann müssen die Milchkühe gemolken werden weil sich über Nacht Milch im Euter angesammelt hat. Dann erfährt man wie es überhaupt dazu gekommen ist dass …
Mehr
In dem Buch geht es um das Thema Bauernhof. Normale Tage beginnen auf einem Bauernhof schon ganz früh um 5.30 Uhr und dann müssen die Milchkühe gemolken werden weil sich über Nacht Milch im Euter angesammelt hat. Dann erfährt man wie es überhaupt dazu gekommen ist dass die Menschen Bauernhöfe hatten denn am Anfang lebten sie als Jäger und Sammler und wenn sie nicht mehr genügend Nahrung gefunden haben, sind sie weiter gezogen. Als sie gesehen haben, dass Pflanzen gewachsen sind, wenn sie Samen weggeworfen haben, haben sie das ausprobiert und haben selbst Samen gepflanzt. So ist dann der Ackerbau entstanden. Das war vor etwa 10 000 Jahren. Die Leute blieben dann länger an einem Ort und bauten sich Häuser und züchteten auch Tiere. Man erfand das pflügen (ca. 3500 v. Chr. Am Anfang lebten Menschen und Tiere noch zusammen in einem Raum, Ställe wurden erst später gebaut. In den letzten Jahren haben Erfindungen die Landwirtschaft sehr verändert (Mähdrescher, Melkanlage) und jetzt können Bauern in kürzerer Zeit eine größere Fläche bearbeiten und mehr Ernte bekommen. Es wird dann auch erklärt wie es in einem Kuhstall aussieht, wie viel Milch eine Kuh am Tag gibt, wie schweine gehalten werden (mit 80-120 Kilogramm werden sie geschlachtet), wie Hühner leben und Schafe und Ziegen. Dann erfährt man etwas über die Pflanzen und wie man die erntet, mit einem Mähdrescher oder einem Kartoffelroder. Es geht um Dünger, Schädlingsbekämpfung und vieles mehr.<br />Man erfährt in dem Buch viele interessante Sachen zum Beispiel dass Rinder 5-8 Stunden am Tag kauen. Das Buch ist gut zu verstehen und man lernt vieles dazu. Ich empfehle es allen Kindern ab 9 Jahren. Wir leben auf dem Land und bei uns gibt es viele Bauernhöfe, daher habe ich schon viel gewusst, aber das Buch kann besonders für Kinder aus Großstädten interessant sein damit die auch mehr über Tiere und Landwirtschaft lernen. Das Buch bekommt von mir die Note 1-.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf jeden Fall ist hier in dem Buch das meiste über Tiere die auf dem Bauernhof wohnen. Auf den ersten Seiten ist der Tagesablauf der Arbeiter auf dem Bauernhof zu sehen.Doch es gibt wirklich ein sehr interissantes Thema: Leben auf dem Bauernhof-gestern und heute.Hier wird erzählt wie man …
Mehr
Auf jeden Fall ist hier in dem Buch das meiste über Tiere die auf dem Bauernhof wohnen. Auf den ersten Seiten ist der Tagesablauf der Arbeiter auf dem Bauernhof zu sehen.Doch es gibt wirklich ein sehr interissantes Thema: Leben auf dem Bauernhof-gestern und heute.Hier wird erzählt wie man früher geerntet hat u.s.w..Ihr wusste doch schon bestimmt,dass die Kuh vier Magen hat.Aber wusstet ihr , wie Milch entsteht?Das Buch ist das 117 Band der was ist was-Bücher ,hat 48 Seiten und 11 Kapitel.<br />Das Buch hat echt richtig viele schöne Bilder und ist sehr gut geschrieben.Außerdem gibt das Buch richtig viele Informationen.Ich empfehle es den, die gerne Sachbücher lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben auf dem Bauernhof ist für viele eine faszinierende Sache- jedenfalls so lange man nicht jeden Tag mitarbeiten muss...
Wie es früher hier zuging und wie es hier heute ist, das erklärt das Buch. Außerdem erfährt man viel über die Tiere: die Rinder, Schweine, …
Mehr
Das Leben auf dem Bauernhof ist für viele eine faszinierende Sache- jedenfalls so lange man nicht jeden Tag mitarbeiten muss...
Wie es früher hier zuging und wie es hier heute ist, das erklärt das Buch. Außerdem erfährt man viel über die Tiere: die Rinder, Schweine, Hühner, Schafe und Ziegen. Aber zum Bauernhof gehören ja nicht nur Tiere. Und so gibt es im zweiten Teil des Buches viel zu lesen über den Acker, über Obstplantagen und Streuobstwiesen. Besonders interessant fand ich die Erläuterungen zu den verschiedenen Böden- welcher sich für den Anbau von Pflanzen eignet, warum man düngen muss und wie man Schädlinge auch biologisch bekämpfen kann. Was für mich auch interssant war, ist das Kapitel über den Bio- Anbau. Wann darf sich ein Hof ökologisch nennen, was bedeutet nachhaltige Landwirtschaft?<br />Neben den guten Texten enthält das Buch geniale Fotos und Zeichnungen. Das zusammen macht es zu einem sehr gelungenen Werk. Ich habe es schon öfter gelesen und empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses wunderbare Buch entführt die jungen Leser in die Welt der Landwirtschaft. So erfährt man, was den heutigen Bauernhof von dem aus früheren Zeiten unterscheidet. Dann wird die Zucht der üblichen Tiere vorgestellt: Rinder, Schweine, Hühner und Kleinvieh. Besonders …
Mehr
Dieses wunderbare Buch entführt die jungen Leser in die Welt der Landwirtschaft. So erfährt man, was den heutigen Bauernhof von dem aus früheren Zeiten unterscheidet. Dann wird die Zucht der üblichen Tiere vorgestellt: Rinder, Schweine, Hühner und Kleinvieh. Besonders beeindruckt hat mich hier zu sehen, wie sich im Inneren des Eis ein Küken entwickelt. Auch sehr interessant fand ich, dass die Ziegen während des Melkenn durch die Melkmaschine gefüttert werden. Auf diese Weise halten die lebhaften Tiere still. Auch der Ackernau wird beschrieben und der Obstanbau. Und im letzten Teil geht es um Pflanzenschutz und um die Frage, wann ein Bauernhof das "Bio"- Siegel tragen darf. Sehr schön ist auch, dass neben den Tieren und Pflanzen auch die moderne Technik vorgestellt wird. Da staunt der Städter!!!<br />Ich finde dieses Buch sehr wertvoll, weil es einerseits interessante Informationen liefert und andererseits so geniales Bildmaterial enthält. Ich habe das Buch schon sehr oft in den Händen gehabt und empfehle es unbedingt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein gelungenes Buch! Jedes Kind wird hier mit ganz breitgefächerten Informationen rund um den Bauernhof beschenkt. Da geht es nicht nur um Kühe, Ferkel, Küken und Ziegen, sondern auch um die verschiedenen Pflanzen, die hier angebaut werden und das Obst, das uns die …
Mehr
Was für ein gelungenes Buch! Jedes Kind wird hier mit ganz breitgefächerten Informationen rund um den Bauernhof beschenkt. Da geht es nicht nur um Kühe, Ferkel, Küken und Ziegen, sondern auch um die verschiedenen Pflanzen, die hier angebaut werden und das Obst, das uns die Landwirtschaft liefert. Besonders beeindruckt hat mich die Technik, die heute dort zur Anwendung kommt. Traktoren und Mähdrescher kennt man ja- aber eine Ziegenmelkanlage? Was mir auch gefällt ist, dass im letzten Teil des Buches auch auf die wirtschaftliche Situation unserer Bauern aufmerksam gemacht wird und aufgezeigt wird, wie wir zur gerechten Entlohnung beitragen können.<br />Ich habe sehr viel gelernt durch dieses Buch und das nicht nur wegen der informativen Texte, sondern auch durch die genialen Bilder. Das Buch ist unbedingt zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für