Bartolomé de Las Casas und die Rechte der Ureinwohner in Amerika
Simone Verena Gajek
Broschiertes Buch

Bartolomé de Las Casas und die Rechte der Ureinwohner in Amerika

Zur Analyse der Menschenrechtsdebatte in der Frühen Neuzeit

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Frage nach der Geburtsstunde der Menschenrechte wird bis heute kontrovers diskutiert. Das vorliegende Buch widerlegt die verbreitete These, die Menschenrechte seien im Jahr 1789 erstmals postuliert worden. Das Leben und Werk von Bartolomé de Las Casas, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit, gibt Aufschluss über seinen Kampf für die Gerechtigkeit gegenüber nicht-europäischen Völkern. Insbesondere sprach er sich gegen die Entrechtung und Versklavung der amerikanischen Ureinwohner aus. Seine beeindruckenden Werke und Taten, die bis heute weltweit wirken, und sein...