Nicht lieferbar

Barockrezeption zwischen Historismus und Moderne
Die Architekturdiskussion in Prag 1890-1914. Diss.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Am Beispiel der barocken Stadt Prag zeigt die Autorin exemplarisch die wechselnde Beeinflussung von Kunstgeschichte, Architekturtheorie, Denkmalschutz, architektonischer Praxis und sich entwickelndem traditionalistischem Architekturverständnis um 1900. Anhand der tschechischen Texte, die hier zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung publiziert werden, können die Geschichte der Wiederentdeckung der historischen Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Aufwertung, Interpretation und die architekturtheoretische Auseinandersetzung mit dem Prager Barock verfolgt werden. Dadurch wird auch die ...
Am Beispiel der barocken Stadt Prag zeigt die Autorin exemplarisch die wechselnde Beeinflussung von Kunstgeschichte, Architekturtheorie, Denkmalschutz, architektonischer Praxis und sich entwickelndem traditionalistischem Architekturverständnis um 1900. Anhand der tschechischen Texte, die hier zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung publiziert werden, können die Geschichte der Wiederentdeckung der historischen Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Aufwertung, Interpretation und die architekturtheoretische Auseinandersetzung mit dem Prager Barock verfolgt werden. Dadurch wird auch die entscheidende Rolle deutlich, welche die Rezeption der Barockbauten Prags für die Herausbildung der tschechischen Moderne spielte.