
Bakterielle Krankheitserreger in Garnelenzuchtanlagen und ihre Variationen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Garnelenzuchtanlagen sind verschiedene mikrobielle Krankheiten aufgetreten, die den Garnelenzüchtern weltweit erhebliche wirtschaftliche Verluste verursacht haben. In asiatischen Zuchtanlagen für Penaeidae-Garnelen wurden vor allem bakterielle Erkrankungen durch Vibrio-Bakterien festgestellt. In der vorliegenden Studie wurden Proben von Zuchtgarnelen, Brutbeständen, Garnelenzuchtgewässern, Sedimenten, Garnelenlarven und Brutgewässern entnommen. Insgesamt wurden 10 Vibrio-Arten aus den entnommenen Proben identifiziert. Vibrio harveyi war die dominierende Vibrio-Gruppe im Sediment der Ga...
In Garnelenzuchtanlagen sind verschiedene mikrobielle Krankheiten aufgetreten, die den Garnelenzüchtern weltweit erhebliche wirtschaftliche Verluste verursacht haben. In asiatischen Zuchtanlagen für Penaeidae-Garnelen wurden vor allem bakterielle Erkrankungen durch Vibrio-Bakterien festgestellt. In der vorliegenden Studie wurden Proben von Zuchtgarnelen, Brutbeständen, Garnelenzuchtgewässern, Sedimenten, Garnelenlarven und Brutgewässern entnommen. Insgesamt wurden 10 Vibrio-Arten aus den entnommenen Proben identifiziert. Vibrio harveyi war die dominierende Vibrio-Gruppe im Sediment der Garnelenbecken (40 %) und im Darm der Garnelen (40 %). Eine IS-PCR-Fingerprinting-Analyse zur molekularen Typisierung ausgewählter Stämme von V. harveyi und V. alginolyticus ermöglichte es, die Stammvariation nachzuweisen und die Stämme effizient in verschiedene Genogruppen zu unterscheiden. Das erzeugte Fingerprint-Muster zeigte eine Variation in der Anzahl der Banden zwischen Vibrio harveyi und Vibrio alginolyticus. Eine Dendrogrammanalyse bestätigte ebenfalls die unabhängige genetische Variabilität innerhalb derselben Vibrio-Art.