Nicht lieferbar

Baedeker Allianz Reiseführer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der vorliegende Band hat den in der Mitte Deutschlands gelegenen Harz zum Thema und bezieht darüber hinaus einige im Eichsfeld, Mansfelder Land und im Nordharz gelegenen Städte und den Kyffhäuser ein. Der Reiseführer gliedert sich in drei Hauptteile.
Baedeker Allianz Reiseführer bieten fundierte Hintergrund-Informationen, beschreiben ausführlich die Sehenswürdigkeiten und geben viele praktische und nützliche Hinweise. Die Infos wurden vor Ort gründlich recherchiert. Zahlreiche Karten helfen bei der Orientierung. Damit die "Highlights" eines Reiseziels nicht versäumt werden, verweisen die eingeführten Baedeker-Sterne auf besonders Beachtenswertes.
Baedeker Allianz Reiseführer bieten fundierte Hintergrund-Informationen, beschreiben ausführlich die Sehenswürdigkeiten und geben viele praktische und nützliche Hinweise. Die Infos wurden vor Ort gründlich recherchiert. Zahlreiche Karten helfen bei der Orientierung. Damit die "Highlights" eines Reiseziels nicht versäumt werden, verweisen die eingeführten Baedeker-Sterne auf besonders Beachtenswertes.
Dunkler Wald und lichte Höhen
An einem schönen Septembermorgen des Jahres 1824 verließ der junge Heinrich Heine Göttingen, wo er damals eher lustlos Jura studierte. Zu Fuß machte er sich auf in Richtung Norden, in den nahe gelegenen Harz. Als eifriger Tagebuchschreiber hielt er seine Eindrücke in der später berühmt gewordenen "Harzreise" fest: "Die Berge wurden steiler, die Tannenwälder wogten unten wie ein grünes Meer, und am blauen Himmel oben schifften die weißen Wolken." Das in der Mitte Deutschlands gelegene, nördlichste Mittelgebirge ist nur dreimal so groß wie Hamburg. Dennoch offenbart es sich auch heute noch seinen Besuchern mit tausend verschiedenen Gesichtern in Ost und West.
An einem schönen Septembermorgen des Jahres 1824 verließ der junge Heinrich Heine Göttingen, wo er damals eher lustlos Jura studierte. Zu Fuß machte er sich auf in Richtung Norden, in den nahe gelegenen Harz. Als eifriger Tagebuchschreiber hielt er seine Eindrücke in der später berühmt gewordenen "Harzreise" fest: "Die Berge wurden steiler, die Tannenwälder wogten unten wie ein grünes Meer, und am blauen Himmel oben schifften die weißen Wolken." Das in der Mitte Deutschlands gelegene, nördlichste Mittelgebirge ist nur dreimal so groß wie Hamburg. Dennoch offenbart es sich auch heute noch seinen Besuchern mit tausend verschiedenen Gesichtern in Ost und West.