
Baedeker Allianz Reiseführer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Baedeker Allianz Reiseführer bieten fundierte Hintergrund-Informationen, beschreiben ausführlich die Sehenswürdigkeiten und geben viele praktische und nützliche Hinweise. Die Informationen wurden vor Ort gründlich recherchiert. Zahlreiche Karten helfen bei der Orientierung. Damit die "Highlights" eines Reiseziels nicht versäumt werden, verweisen die eingeführten Baedeker-Sterne auf besonders Beachtenswertes.
In hellem Weiß leuchtende Felskränze, trutzige Burgen berühmter Geschlechter, Wacholderheiden, auf denen Wanderschäfer ihre Herden hüten, liebliche Trockentäler, wogende Weizenfelder, grüne Kartoffeläcker und uralte Linden, Quelltöpfe und Tropfsteinhöhlen, in denen man die sagenhafte Nixe Lau treffen kann, sind die Markenzeichen der Schwäbischen Alb. Sebastian Münster nannte das Gebirge im deutschen Südwesten in seiner 1544 erschienenen „Cosmographia universalis“ ein „birgiges, steinigs und ruches Land“. Aus der Ferne gesehen wirkt die Alb – vor allem ihre nach Nordwesten steil abfallende Stirnseite – tatsächlich wie eine undurchdringliche Mauer. Doch wer sich dem Gebirge nähert, bemerkt, dass sich dieser Kalksteinriegel in Sporne, Tafelberge und Taleinschnitte auflöst.