Kittel, der Bad Homburg seit Jahren verbunden ist und die Kur- und Kongress GmbH mit Bildmaterial beliefert. Sie hat sich auch an dem Bildband beteiligt, der "Stimmungen übertragen" soll, wie Kurdirektor Ralf Wolter sagte. Eigentlich hatte Kittel nach seinen Worten eine Neuauflage seines Bildbands von 1995 geplant. Doch sowohl Verlag als auch Druckerei bestanden nicht mehr. Dafür fand er im Societäts-Verlag einen Partner für das neue Projekt. Zumal sich bald herausstellte, dass es mit der Aktualisierung einzelner Aufnahmen nicht getan war. "Erst wollte ich ein Motiv neu aufnehmen, dann wurde daraus eine ganze Strecke", sagte Kittel. Sein Ziel sei es gewesen, ein "schönes Bild" der Stadt zu entwerfen. Dabei dachte er an die Bad Homburger selbst, deren Identität gestärkt werden solle. Aber auch an die Besucher. Die Texte von Eva Schweiblmeier sind daher auf Deutsch und Englisch nachzulesen, die Bilderläuterungen zusätzlich auf Französisch und Russisch.
Kittel ist nicht nur über das neu erschienene Buch daran beteiligt, im Wortsinn das Bild von Bad Homburg zu prägen. Seine in vielen Jahren für die Kur- und Kongress GmbH entstandenen Fotografien sind dort in einem digitalen Bildarchiv für Unternehmen abrufbar. "Das sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und ist meines Wissens nach einmalig", sagte Kittel. Sicherlich mehr als 300 Motive befänden sich in diesem Archiv, ergänzte Kurdirektor Wolter. Einige davon könne man demnächst auf der Internetseite der Kurstadt wiederfinden, die gerade überarbeitet werde.
Gerd Kittel: Bad Homburg v. d. Höhe. Societäts-Verlag, Frankfurt/Main 2009. 128 Seiten. 24,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main