Peter Schössow
Gebundenes Buch
Baby Dronte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: 3 bis 6 Jahre
- Abmessung: 298mm x 223mm x 11mm
- Gewicht: 512g
- ISBN-13: 9783551515384
- Artikelnr.: 08624930
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein wunderbarer Erzähler, der eine klare Sprache spricht, kombiniert mit hintergründigem Humor. ... Poesie mit einem Hauch von Realismus." Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel, 23.03.08 "Da ist er wieder, Schössows zauberhafter Bilderbuchklassiker. Wiederholt vom Markt verschwunden, hat nun der Hanser Verlag die Wiederauflage in die Hand genommen. Zum Glück - denn wer diese Geschichte nicht sofort liebt, der hat schlicht kein Herz. ... Hier wird Vorlesen auch für Erwachsene richtig schön!" SWA Sonntags-Anzeiger, 18.05.08 "Hier stimmt alles, Handwerk und Text und wenn der Rezensent nicht inne hält, dann passt gleich kein Blatt mehr zwischen die Steine des Lobs. Denn ein Happy End kriegt das ganze auch noch, und weil doch das ganze Buch so
Mehr anzeigen
graugrün nach Hamburger Hafen duftete, freut man sich über die bunte Endstation Mauritius ganz besonders und über das Geschenk, das uns großen und allen kleinen Lesern mit diesem Buch gemacht wurde. Der Rezensent hört nun ein hingebrummeltes 'Ach, dafür nich.' vom Autorillustrator. 'Moin, moin, mein Lieber', möchte man ihm über die Nebelbänke zurufen: 'Baby Dronte ist ein echter Wurf!'" Ignaz Stein, Eselsohr, 01.06.08 "Wer sich schon immer gefragt hat, wozu genau Hamburg taugt, findet in diesem Bilderbuch eine befriedigende Antwort: welche andere Stadt hätte eine so fernwehdurchtränkte Hafenromanze inspirieren können? Die Geschichte von Käpt'n Lüttich und seinen Jungs, die sich brummig, aber rührend um ein Dronte-Küken kümmern, macht Kinder groß und Erwachsene wieder klein." Stern, 16.08 "Ein Klassiker, auch für große Bilderbuch-Fans." Main-Post, 18.03.08 "Eine so originelle Bilderbuchwelt vergisst man als Kind nicht mehr, und als Erwachsener ist man erstaunt, im Meer brav illustrierter Bilderbücher auf ein solch eigenwilliges Exemplar zu stoßen, das seinen Stil selbstbewusst in der Manier eines Spielfilms ausbreitet." Kölnische Rundschau, 23.06.08 "Die Details auf den Bildern, die ungewöhnliche Farbpalette und die Verbindung von Tierfiguren mit einem realistischen Schauplatz laden zum aufmerksamen Betrachten ein." Dr. Bettina Kümmerling-Meibauer, Entdeckungskiste. Zeitschrift für die Praxis in Kitas, Januar/Februar 2014
Schließen
Gebundenes Buch
Das Kinderbuch „Baby Dronte“ wurde von Peter Schössow verfasst und illustriert. Die gebundene Ausgabe erschien im Jahr 2000 und wurde 2008 neu aufgelegt.
Bis zu einem stürmischen Montag konnte der alte Schlepper „Krautsand“ mit Käpt´n Lüttich (eine …
Mehr
Das Kinderbuch „Baby Dronte“ wurde von Peter Schössow verfasst und illustriert. Die gebundene Ausgabe erschien im Jahr 2000 und wurde 2008 neu aufgelegt.
Bis zu einem stürmischen Montag konnte der alte Schlepper „Krautsand“ mit Käpt´n Lüttich (eine Ratte) und seiner Crew jahrelang die großen Schiffe in den Hamburger Hafen rein und raus ziehen. Doch mitten im Sturm fallen die Maschinen aus und der Kutter läuft auf Grund – Lüttich, sein Maschinist Krittel (ein Otter) und Smutje Zausenke (ein Frosch) können sich zwischen tosenden Wellen und zuckenden Blitzen gerade noch an Land retten. Doch am nächsten Morgen nach dem Unwetter trifft sie fast der Schlag: Bergung und Reparatur der Krautsand würden 49.830 Mark und 64 Pfennige kosten. Doch womit sollten der Käpt´n und seine Jungs die Rechnung bezahlen? Aber ohne Kutter sind sie alle drei arbeitslos. Lange geht Käpt´n Lüttich am Strand spazieren und findet dort plötzlich ein seltsam großes und geflecktes Ei – ganz anders als die Möweneier, die sonst an der Küste rumliegen. Er nimmt das Ei mit nach Hause – den merkwürdigen Fund wissen Krittel und Zausenke nicht zu schätzen. Erst als mitten in der Nacht Käpt´n Lüttich schreiend aufwacht – ist das Interesse der Jungs am Ei, bzw. nun an dem Dronteküken geweckt. Trotz der Fürsorge, die Zausenke der Dronte entgegenbringt, liegt „Baby“ mit seinen „Mama“-Rufen Lüttich ständig in den Ohren – sehr zu seinem Missfallen. Doch an einem Abend wird eine verheißungsvolle Nachricht in der Abendschau verkündet: ein Drontenei wird vermisst. Dronten sind eine seit Jahrhunderten ausgestorbene Vogelart und es wurde auf Mauritius trotzdem ein Ei gefunden – allerdings ging es bei der Rückfahrt auf dem Schiff über Bord. Der Finderlohn liegt bei 50.000 Mark, genug Geld, um die „Krautsand“ wieder in Stand zu setzen. Doch Krittel und Zausenke sind gegen den Verkauf von Baby Dronte...<br />Zum ersten Mal sah ich die Geschichte in der „Sendung mit der Maus“, wo die Bilder gezeigt und der Text im norddeutschen Tonfall vorgetragen wurde. Danach legten wir uns auch das Buch zu, welches der ganzen Familie gut gefiel und zu unseren Lieblingsgeschichten gehört. Mir persönlich hat das Buch als Kind sehr gefallen und das tut es auch heute noch, da es eine wunderschöne Erzählung ist, aber auch für Erwachsene wegen des Schreibstils amüsant zu lesen ist. „Baby Dronte“ gleicht dem wahrem Großstadtleben – angefangen von dem umgangssprachlichen Ton bis hin zu der heiteren Stimmung in der Hafenkneipe. Die Geschichte ist wie in einer Fabel mit Tierfiguren dargestellt und detailreich illustriert, was Kindern das Textverständnis erleichtert. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen – es gibt keine Kritikpunkte und es ist optimal für Kinder im Alter von mindestens 6 Jahren geeignet. Wir haben es auch einem erwachsenen Freund, einem „Nordlicht“ geschenkt, der es wunderbar fand!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich