Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kein anderer Romanzyklus der letzten Jahrzehnte war international ein so überwältigender Erfolg wie die bewegende Saga der Erdenkinder, die vor 30.000 Jahren begannen, die Welt zu begreifen und zu erobern. Ein grandioses Epos aus mythischer Zeit über Liebe, Abenteuer und den Kampf gegen unerbittliche Naturgewalten - eine atemberaubende Reise in die Vergangenheit, die schon Millionen Leser in aller Welt begeistert hat. Im dritten, mitreißenden Band aus dem Zyklus "Die Kinder der Erde" treffen Ayla und Jondalar auf die Mammutjäger, die wie sie zur Gruppe der Cro-Magnon-Menschen gehören. Si...
Kein anderer Romanzyklus der letzten Jahrzehnte war international ein so überwältigender Erfolg wie die bewegende Saga der Erdenkinder, die vor 30.000 Jahren begannen, die Welt zu begreifen und zu erobern. Ein grandioses Epos aus mythischer Zeit über Liebe, Abenteuer und den Kampf gegen unerbittliche Naturgewalten - eine atemberaubende Reise in die Vergangenheit, die schon Millionen Leser in aller Welt begeistert hat.
Im dritten, mitreißenden Band aus dem Zyklus "Die Kinder der Erde" treffen Ayla und Jondalar auf die Mammutjäger, die wie sie zur Gruppe der Cro-Magnon-Menschen gehören. Sie werden von dem Stamm als vollwertige Mitglieder aufgenommen. Das Schicksal scheint ihnen endlich gewogen, doch Ayla steht plötzlich zwischen zwei Männern ...
Im dritten, mitreißenden Band aus dem Zyklus "Die Kinder der Erde" treffen Ayla und Jondalar auf die Mammutjäger, die wie sie zur Gruppe der Cro-Magnon-Menschen gehören. Sie werden von dem Stamm als vollwertige Mitglieder aufgenommen. Das Schicksal scheint ihnen endlich gewogen, doch Ayla steht plötzlich zwischen zwei Männern ...
Jean M. Auel ist Jahrgang 1936. Nach ihrem Wirtschaftsdiplom sucht sie 1977 eigentlich nach einem gutbezahlten Job im Bankwesen, um ihre Kinder zu ernähren. Parallel dazu beginnt sie einen Roman zu schreiben, und als sie eine Führungsposition angeboten bekommt, ist sie bereits mit Leidenschaft Schriftstellerin. Um weiterschreiben zu können, verzichtet sie auf das sichere Gehalt. Zu Recht, denn ihre Steinzeit-Romane werden zu Knüllern mit Kultcharakter. Jean M. Auel ist fünffache Mutter und vielfache Großmutter und lebt in Oregon.
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.13643
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Mammoth Hunters
- Seitenzahl: 800
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2002
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 58mm
- Gewicht: 592g
- ISBN-13: 9783453215245
- ISBN-10: 3453215249
- Artikelnr.: 10328246
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Im Mittelpunkt steht wieder die starke, schöne Ayla, die bisher bei der Sippe von Neanderthalern, in der sie als Fremdling aufgewachsen war, viel Ablehnung erfahren hat. Sie hat durch Jondalar erst sprechen gelernt und Anerkennung bekommen. Bei den Mammutjägern begegnet sie jetzt den …
Mehr
Im Mittelpunkt steht wieder die starke, schöne Ayla, die bisher bei der Sippe von Neanderthalern, in der sie als Fremdling aufgewachsen war, viel Ablehnung erfahren hat. Sie hat durch Jondalar erst sprechen gelernt und Anerkennung bekommen. Bei den Mammutjägern begegnet sie jetzt den (Vor-)Urteilen der Cro-Magnon-Menschen. Obwohl gut ausgebildet, dauert es, ehe sie ihre medizinischen Kenntnisse anwenden darf. Wieder ist es ein weiser Mentor, der ihr zur Seite steht. Wieder ist es ein Buch, in dem eine starke Frau ihren Weg geht und ihre eigenen Entscheidungen trifft. Doch es dauert lange, bis sich Ayla auch in der Kultur der Cro-Magnons zurechtfindet. Nicht zuletzt durch die Liebe von Jondalar und den ihr zugetanen Tieren.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Band der Ayla-Serie führt die Heldin des Buches zu einer neuen Sippe, die sich auf die Mummutjagd spezialisiert hat. Sie hat mit Vorurteilen zu kämpfen und sieht zum ersten Mal im Leben einen Menschen mit dunkler Hautfarbe. Viele Probleme der Frau aus der Jungsteinzeit sind auch …
Mehr
Der dritte Band der Ayla-Serie führt die Heldin des Buches zu einer neuen Sippe, die sich auf die Mummutjagd spezialisiert hat. Sie hat mit Vorurteilen zu kämpfen und sieht zum ersten Mal im Leben einen Menschen mit dunkler Hautfarbe. Viele Probleme der Frau aus der Jungsteinzeit sind auch die Probleme der modernen Menschen. Auch dieses Buch ist von Jane Auel brillant recherchiert, so dass man es geradezu als Lehrbuch für steinzeitliche Siedlungs- und Jagdformen benutzen kann. Ich habe es mit genauso viel Freude wie die beiden ersten Bände gelesen. Spannend, ein Schuß Erotik, lehrreich und wunderbar beobachtet, wie einfühlsam die selbstbewußte Frau mit Tieren kommuniziert.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung
Eigentlich wollten Ayla und Jondalar nur einen kleinen Ausflug mache, als sie auf Talut und das Löwen-Lager stoßen.
Der große Anführer besagten Lagers bringt die beiden dazu, sich ihm anzuschließen und Zeit bei ihnen zu verbringen. Talut als Figur ist …
Mehr
Meine Meinung
Eigentlich wollten Ayla und Jondalar nur einen kleinen Ausflug mache, als sie auf Talut und das Löwen-Lager stoßen.
Der große Anführer besagten Lagers bringt die beiden dazu, sich ihm anzuschließen und Zeit bei ihnen zu verbringen. Talut als Figur ist einmalig. Er ist ein so unglaublich herzlicher Mann, dass man gerne über die Tatsache hinwegsieht, dass er eigentlich über zwei Meter groß sein müsste, was meines Wissens zu dieser Zeit kaum möglich war und auch heute noch eher eine Seltenheit ist. Trotz dieser kleinen Ungereimtheit habe ich Talut direkt ins Herz geschlossen, ebenso wies eine etwas kritischere Schwester Tullie.
Ayla lernt nun viele der „Anderen“ kennen und lebt sich recht schnell bei den Mammutoi ein. Grund dazu ist Rydag, ein Kind von gemischten Geistern (Halb „Mensch“ halb Neandertaler), der ihrem Sohn Durc sehr ähnlich sieht. Ihm bringt sie im Laufe des Buches auch die Sprache des Clans bei, genauso wie den meisten anderen aus dem Löwen-Lager.
Wieder einmal verblüfft Ayla die Menschen mit ihrem umfangreichen Wissen und Können. Manchmal scheint das wirklich etwas übertrieben, aber man kann darüber hin Wegesehen, finde ich auf jeden Fall.
Was mich allerdings etwas gestört hat, war das Verhalten von Jondalar und Ayla. Stellenweiße hat es gewirkt wie aus einer billig produzierten Fernsehshow. Jondalar hat sich für Ayla geschämt, danach hat er sich noch mehr dafür geschämt, dass er sich überhaupt für sie geschämt hat. Es war und ist ein ewiges Hin und Her. Dann ist da noch Ranec, der von der ersten Sekunde an sehr fasziniert von Ayla ist und auch auf sie eine unglaubliche Faszination ausübt. Das mag zum großen Teil daran liegen, das Ranec dunkelhäutig ist und Ayla das noch nie zuvor gesehen hat. Sie ist neugierig auf den jungen Bildschnitzer und dieser wiederum ist bis über beide Ohren in Ayla verliebt. Irgendwann hat Jondalar dann nicht mehr mit Ayla geredet und so hat sich das Drama hochgeschaukelt. Meiner Meinung nach war es ziemlich überflüssig, aber irgendwo müssen die Buchstaben für 1008 Seiten ja auch herkommen und von nichts kommt nichts. Doch irgendwann ist diese „dramatische“ Geschichte etwas in den Hintergrund gerückt und es ging wieder um andere Dinge.
Ayla wurde vom Löwen-Lager adoptiert und ging zusammen mit ihnen und Jondalar auf Mammutjagd. Sie hat unglaublich viel erlebt und gelernt während ihrer Zeit beim Löwen-Lager. Als es irgendwann so weit ist und sie alle zum Sommertreffen ziehen, kocht das ganze Drama wieder auf. Ayla ist nahezu von der Idee besessen ihren Sohn Durc zu sich zurück zu hohlen. Manchmal kam mir das schon etwas heftig vor, wie sie alle die Dinge, die dagegen Sprachen komplett ausklammerte und sich nur darauf fixierte, dass sie selbst ihren Sohn an ihrer Seite haben wollte, koste es, was es wolle.
Jondalar spürt hingegen immer stärker den Wunsch, weiter zu seinen eigenen Leuten zu ziehen.
Ich mag diesen Teil immer noch ziemlich gerne, auch wenn ich ehrlich gestehen muss, dass ich mittlerweile auch etwas genervt war. Diesen Teil habe ich nämlich nicht selbst gelesen, sondern mir vorlesen lassen und das entsprechende Hörbuch ist etwas über 34 Stunden lang und das ist verdammt lang. Ich habe noch nie in meinem Leben ein auch nur ansatzweise so langes Hörbuch besessen oder gesehen. Es hat glaube ich fast 3 Wochen gedauert, bis ich durch war und wirklich alles angehört hatte. Zum Glück konnte man an der Audible-App den Schlafmodus einstellen, so habe ich nicht immer so lange nach der Stelle suche müssen, an der ich eingeschlafen bin.
Trotz der deutlicher zu Tag tretender Schwächen des Buches habe ich es gerne gelesen. Beim zweiten Mal jedoch muss ich zugeben, immer mal wieder ein paar Seiten übersprungen zu haben. Wie einige andere musste ich mir jetzt auch erst einmal eine kleine Ayla-Pause nehmen, bevor ich in Teil 4 starten werde.
Wertung (3/5)
www.valaraucos-buchstabenmeer.com
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote