
AUTOANTIKÖRPER BEI CHRONISCHER VIRALER HEPATITIS C
PRÄVALENZ UND BEDEUTUNG
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In dieser Arbeit berichten wir über eine retrospektive, deskriptive und monozentrische Studie, die über einen Zeitraum von 14 Jahren (2002-2015) durchgeführt wurde und 236 Patienten mit HCC umfasste, die in der Abteilung für Gastroenterologie B des Krankenhauses La Rabta betreut wurden. Von unseren Patienten hatten 20% mindestens einen Autoantikörper. Am häufigsten (16% der Fälle) waren antinukleäre Antikörper (ANA) mit einem Durchschnittswert von nicht mehr als 1/80 in 87% der Fälle. In den anderen Fällen handelte es sich um native Anti-DNA (N=21 Fälle), Anti-SSA (N=4), wovon 2 FÃ...
In dieser Arbeit berichten wir über eine retrospektive, deskriptive und monozentrische Studie, die über einen Zeitraum von 14 Jahren (2002-2015) durchgeführt wurde und 236 Patienten mit HCC umfasste, die in der Abteilung für Gastroenterologie B des Krankenhauses La Rabta betreut wurden. Von unseren Patienten hatten 20% mindestens einen Autoantikörper. Am häufigsten (16% der Fälle) waren antinukleäre Antikörper (ANA) mit einem Durchschnittswert von nicht mehr als 1/80 in 87% der Fälle. In den anderen Fällen handelte es sich um native Anti-DNA (N=21 Fälle), Anti-SSA (N=4), wovon 2 Fälle Teil eines Sjogren-Syndroms waren, Anti-ATPO-Antikörper (N=19), die in allen Fällen einer Hypothyreose in Verbindung mit einer Hashimoto-Thyreoiditis entsprachen, und TSH-Rezeptor-Antikörper (N=1) in Verbindung mit einer Basedow-Krankheit. Eine Kryoglobulinämie wurde in 48% der Fälle festgestellt.