
Auswirkungen des Klimawandels auf die Reiserzeugung in Bangladesch
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bangladesch gilt als eines der Länder, das aufgrund seiner Lage in den Tropen, der vorherrschenden Überschwemmungsgebiete, seiner geringen Höhe über dem Meeresspiegel, seiner hohen Bevölkerungsdichte und seiner geringen wirtschaftlichen und technologischen Kapazitäten am stärksten vom Klimawandel betroffen ist. Reis wird in dem Land in verschiedenen Ökosystemen wie Bewässerung, Regenfeldbau und Tiefwasseranbau in drei verschiedenen, sich überschneidenden Jahreszeiten angebaut: aus, aman und boro. Klimafaktoren wie Temperatur, Niederschlag, atmosphärisches Kohlendioxid und Sonneneins...
Bangladesch gilt als eines der Länder, das aufgrund seiner Lage in den Tropen, der vorherrschenden Überschwemmungsgebiete, seiner geringen Höhe über dem Meeresspiegel, seiner hohen Bevölkerungsdichte und seiner geringen wirtschaftlichen und technologischen Kapazitäten am stärksten vom Klimawandel betroffen ist. Reis wird in dem Land in verschiedenen Ökosystemen wie Bewässerung, Regenfeldbau und Tiefwasseranbau in drei verschiedenen, sich überschneidenden Jahreszeiten angebaut: aus, aman und boro. Klimafaktoren wie Temperatur, Niederschlag, atmosphärisches Kohlendioxid und Sonneneinstrahlung sind eng mit der Reiserzeugung verknüpft. Das Klima beeinflusst direkt die physiologischen Prozesse des Wachstums, der Entwicklung und der Kornbildung der Reispflanze. Indirekt beeinflusst das Klima das Auftreten von Pflanzenschädlingen und -krankheiten und damit auch die Getreideerträge.