Auswirkungen der Pelletierung von Flugasche auf den Ertrag und die Qualität von Reis und Augenbohnen
Anbarasan Renganathan
Broschiertes Buch

Auswirkungen der Pelletierung von Flugasche auf den Ertrag und die Qualität von Reis und Augenbohnen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Flugasche entsteht bei der Verbrennung von Kohle in Kohlekraftwerken und in der Papierindustrie, wo Kohle als Rohstoff verwendet wird. Indien verwertet nur 3 bis 4 Prozent der Flugasche, verglichen mit 40 Prozent in Frankreich und bis zu 100 Prozent in den Niederlanden. Flugasche ist kein Abfallstoff, sondern ein verfügbarer mineralischer Rohstoff, der darauf wartet, als solcher anerkannt und in eine nützliche Ressource umgewandelt zu werden.